Achtung, mit dem Internet Explorer können nicht alle Funktionen der Seite genutzt werden. Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser.

Ist auch Dein zukünftiger Beruf dabei?


Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d)

Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d)

  • Schomäcker Federnwerk GmbH
       Schomäcker Federnwerk GmbH

    Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH

    Werkzeugmechaniker fertigen unter Einsatz von vielfältigen Werkzeugmaschinen Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen für Produktionsanlagen an. Diese werden nach technischen Zeichnungen präzise hergestellt und nach jedem Produktionseinsatz gewartet bzw. instandgesetzt.

    Fakten

    Voraussetzungen

    • Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
    • Technisches Interesse und schnelle Auffassungsgabe

    Dauer der Ausbildung

    In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.

    Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden.

    Berufsschule

    BBS Melle

    Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

    Fachliche Zusatzqualifikation, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.

    Bewerbungsunterlagen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
    • evtl. Bescheinigung über Praktika

    Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de

    Schomäcker Federnwerk GmbH
    Sandra Lucas-Adler Ansprechpartner*in

    Sandra Lucas-Adler

    Schomäcker Federnwerk GmbH

    Schomäcker Federnwerk GmbH

    Die Schomäcker Federnwerk GmbH hat ihren Sitz in Altenmelle und ist in der Metallverarbeitung tätig.

    Wir produzieren Federn für Nutzfahrzeuge. Unsere Angebotsvielfalt umfasst Parabelfedern, Parabellenker, Trapezfedern, Stabilisatoren und Zubehör.

    Nutzfahrzeugfedern müssen dem Auf und Ab auf Straßen in aller Welt gewachsen und dynamisch stark belastbar sein. Sie optimieren den Fahrkomfort, indem sie harte Fahrbahnstöße weich abfedern. Sie gewährleisten eine präzise Achsführung und bieten Stabilität, auch auf kurvenreichen Strecken. Vor allem aber stehen sie für die Sicherheit von Transportgütern und Verkehrsteilnehmern, denn sie müssen große Lasten tragen.

    Fakten

    gegründet

    1880

    Standort

    Borgholzhausener Str. 1
    49324 Melle

    Kontakt

    05422/108-0
    bewerbung@schomaecker.de

    Branche

    Metallverarbeitung

    Mitarbeiterzahl

    250

    Produkte

    Federn für Nutzfahrzeuge (Parabelfedern, Parabellenker, Trapezfedern, Stabilisatoren und Zubehör)

    Anwendungsgebiete

    LKW-& Anhängerbauer

arrow_backalle Ausbildungsberufe ansehen