Achtung, mit dem Internet Explorer können nicht alle Funktionen der Seite genutzt werden. Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser.
Ausbildungs-Blog

Vom Azubi zum Techniker – nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung

Ausbildungsbetrieb Melos GmbH in Melle: Ausbildung und Fortbildung

Sebastian Lenze begann im August 2009 seine Ausbildung zum Industriemechaniker für Betriebstechnik mit der Fachrichtung Instandhaltung bei der Melos GmbH. Nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit hat er sich entschieden, eine Fortbildung zum Techniker zu absolvieren, die er im Juni letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen hat.

Um euch einen Einblick zu geben, wie die Ausbildung bei Melos abläuft und was es im Anschluss noch für Möglichkeiten gibt, haben wir Sebastian ein paar Fragen gestellt:

Sebastian, was hat dir an deiner Ausbildung bei Melos besonders gut gefallen?

Mir hat definitiv die Vielseitigkeit der Arbeit und die Flexibilität sehr gut gefallen. Bei einigen Unternehmen ist es so, dass man am Anfang nur in der Werkstatt bleibt, um einzelne Arbeitsschritte zu lernen. Bei Melos hingegen geht es direkt in den Betrieb, also an die Maschine. Ich wurde direkt mit in die Arbeit der Maschinenreparatur und -wartung eingebunden. Natürlich wird zu Beginn viel erklärt und ich kann wenig selbst machen. Aber schon nach kurzer Zeit durfte ich immer mehr Arbeitsschritte selbstständig erledigen.
Es gibt eher wenig wiederholende Tätigkeiten, dafür sehr viel Abwechslung. Manchmal ist auch etwas Kreativität bei der Entwicklung von Lösungen gefragt.

Welche Weiterbildungen stehen einem Industriemechaniker zur Auswahl?

Nach der Ausbildung gibt es drei Möglichkeiten zur Weiterbildung: Meister, Techniker oder Ingenieur für Maschinenbau. Allerdings wird für das Ingenieurstudium ein Abitur bzw. Fachabitur vorausgesetzt, welches alternativ auch in der Berufsschule nachgeholt werden kann.

Warum hast du dich für die Fortbildung zum Techniker entschieden?

Die Weiterbildung zum Techniker konnte ich über die Abendschule machen und somit in meinem Job weiterarbeiten. Außerdem ist die Weiterbildung kostenlos. Beim Meister hingegen werden Kosten von ca. 6.000-10.000 € fällig.
Auch das Studium zum Ingenieur kam bei mir nicht in Betracht, da ich nach dem Studium ausschließlich im Büro arbeite und der Anteil der praktischen Tätigkeiten deutlich abnimmt.

Welche Motivation steht überhaupt hinter deiner Entscheidung, eine Weiterbildung zu absolvieren?

Nach einer Weiterbildung gibt es mehrere Möglichkeiten. Mir ist es z.B. sehr wichtig, in den verschiedensten Einsatzbereichen arbeiten zu können. Außerdem arbeite ich gerne selbstständig und in Eigenverantwortung. Ich möchte zwar weiterhin in der Technik bleiben, allerdings finde ich es auch spannend, ganze Projekte selbst zu planen und die Ausführung des Projektes zu koordinieren. Somit bekomme ich eine schöne Kombination aus Bürotätigkeit und praktischen Arbeiten im Betrieb. Mit dem Abschluss als Techniker habe ich auch gute Voraussetzungen, um ein eigenes Team zu führen. Natürlich spielt auch die höhere Entlohnung eine Rolle.


Tag der Ausbildung in Melle

Das Meller Unternehmen Melos GmbH nimmt am "Tag der Ausbildung" am 25.08.2018 teil.

Weitere Informationen zum Tag der Ausbildung erhälst Du auf unserer Startseite.

Weitere Informationen zum Unternehmen findest Du hier.

event

person

label 

Tag der Ausbildung Weiterbildung
arrow_backzurück