Die Schomäcker Federnwerk GmbH hat ihren Sitz in Altenmelle und ist in der Metallverarbeitung tätig.
Wir produzieren Federn für Nutzfahrzeuge. Unsere Angebotsvielfalt umfasst Parabelfedern, Parabellenker, Trapezfedern, Stabilisatoren und Zubehör.
Nutzfahrzeugfedern müssen dem Auf und Ab auf Straßen in aller Welt gewachsen und dynamisch stark belastbar sein. Sie optimieren den Fahrkomfort, indem sie harte Fahrbahnstöße weich abfedern. Sie gewährleisten eine präzise Achsführung und bieten Stabilität, auch auf kurvenreichen Strecken. Vor allem aber stehen sie für die Sicherheit von Transportgütern und Verkehrsteilnehmern, denn sie müssen große Lasten tragen.
Fakten
gegründet
1880
Standort
Borgholzhausener Str. 1
49324 Melle
Kontakt
05422/108-0
bewerbung@schomaecker.de
Branche
Metallverarbeitung
Mitarbeiterzahl
250
Produkte
Federn für Nutzfahrzeuge (Parabelfedern, Parabellenker, Trapezfedern, Stabilisatoren und Zubehör)
Anwendungsgebiete
LKW-& Anhängerbauer

Sandra Lucas-Adler
Impressionen






Blog-Beiträge:
- Interview zum Aufenthalt in Finnland
- Zwischenprüfung der Maschinen- und Anlagenführer bei der Schomäcker Federnwerk GmbH
- Handwerkliche Berufe in der Praxis am Tag der Ausbildung bei SCHOMÄCKER Federnwerk
- Azubi im Portrait: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
- Mit einem Auslandsaufenthalt über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltags schauen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende bei der Schomäcker Federnwerk GmbH
- Ausbildung als Maschinen-und Anlagenführer mit vielfältiger Zukunftsperspektive bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Ausbildungsberufe
-
info_outlineDuales Studium: Bachelor of Engineering (w/m/d)
Duales Studium: Bachelor of Engineering (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Studiengang: Engineering technischer Systeme
Ziel dieses Studienganges ist die interdisziplinäre Ausbildung zum Ingenieur. Die Studierenden werden im Laufe ihres Studiums umfassend für die Entwicklung und den Betrieb technischer Systeme qualifiziert. Sie lernen dabei unterschiedliche technische Fachrichtungen zu vernetzen und neben dem Spezialwissen des jeweiligen Schwerpunktes auch technische Randgebiete bei der Entwicklung zu berücksichtigen.
Fakten
Voraussetzungen
- Abitur (allgemeine Hochschulreife)
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- EDV - Kenntnisse (Microsoft Office)
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert das Studium 6 Semester. Es handelt sich um ein duales Studium (Hochschule und Betrieb).
Berufsakademie
Lingen - Emsland
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Aufnahme eines Studiums zum Master
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Das Fachgebiet umfasst von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikationstechnik, wie z.B. Telefon- und Netzwerktechnik ein vielfältiges Spektrum elektronischer Aufgabenstellungen. Selbstverständlich gehört aber auch die allgemeine Installationstechnik sowie die Beleuchtungstechnik zum Ausbildungsumfang dieses Berufes.
Fakten
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
- Gute Kenntnisse in Naturwissenschaften, sowie technisches Interesse
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachliche Zusatzqualifikation wie z.B. die SPS- Fachkraft, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister.
Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Industriekaufleute befassen sich in einem Industrieunternehmen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Sie begleiten die kaufmännischen Prozesse vom Einkauf der Rohmaterialien über die Produktionsplanung und den Versand des fertigen Produktes bis hin zur Buchung von Ausgangsrechnungen.
Fakten
Voraussetzungen
- Realschulabschluss, Abitur oder höhere Handelsschule
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen auch Verkürzung bis auf 2 Jahre möglich)
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Weiterbildung zur Fachkauffrau / zum Fachkaufmann bzw. zum Fachwirt
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineIndustriemechaniker (w/m/d)
Industriemechaniker (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Industriemechaniker sind in einem Industrieunternehmen für die mechanische Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen zuständig. Zudem stellen sie unter Einsatz von vielfältigen Werkzeugen eigenständig Anlagen und Maschinenteile her und montieren diese in den bestehenden Maschinenpark. In Zusammenarbeit mit ihren Kollegen aus der Produktion und den übrigen Instandhaltungsbereichen überwachen und optimieren sie außerdem bestehende Fertigungsprozesse.
Fakten
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
- Technisches Interesse und schnelle Auffassungsgabe
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachliche Zusatzqualifikation, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Maschinen- und Anlagenführer produzieren qualitativ hochwertige Industrieprodukte auf modernen Einzelmaschinen oder komplexen, verketteten Produktionsanlagen. Ihre Tätigkeiten umfassen dabei sowohl das Einrüsten der Maschine bzw. Anlage für die Fertigung eines Produktes als auch die laufende Überwachung des Produktionsprozesses inklusive der erforderlichen Dokumentationen. Zusätzlich führen Maschinen- und Anlagenbediener regelmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den von Ihnen verwendeten Maschinen- und Anlagen aus.
Fakten
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss, BVJ Metalltechnik
- Technisches Interesse
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Aufbauende Ausbildung zum Industriemechaniker oder Werkzeugmechaniker
- Weiterbildung zum Techniker oder Meister
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse
- Evtl. Bescheinigungen über Praktika
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Technische Produktdesigner sind an der Entwicklung technischer Produkte beteiligt. Auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben bzw. nach Kundenwunsch erstellen sie Zeichnungen und 3D- Datensätze für Einzelteile und komplette Maschinen bzw. Anlagen. Außerdem pflegen sie die zugehörigen technischen Begleitdokumente.
Fakten
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder Abitur
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Es handelt sich um eine duale Ausbildung (Schule und Betrieb).Berufsschule
BBS Osnabrück
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Weiterbildung zum Techniker oder Fachwirt u.U. Aufnahme eines Studiums
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineWerkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d)
Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Werkzeugmechaniker fertigen unter Einsatz von vielfältigen Werkzeugmaschinen Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen für Produktionsanlagen an. Diese werden nach technischen Zeichnungen präzise hergestellt und nach jedem Produktionseinsatz gewartet bzw. instandgesetzt.
Fakten
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
- Technisches Interesse und schnelle Auffassungsgabe
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachliche Zusatzqualifikation, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler