Tag der Ausbildung in Melle

Mach‘ Dich schlau und schau‘ in den Meller Betrieben vorbei
WER?
Alle interessierten Schüler-Innen mit Elternteil/Begleitperson.
WANN?
Am Samstag, 07.09.2019 finden in den Betrieben drei Führungen bzw. Informationsveranstaltungen um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr und 13:00 Uhr für jeweils eine Stunde statt.
WAS?
Sei dabei und lerne Ausbildungsberufe und Betriebe in der Praxis kennen
Am Aktionstag kannst Du in den Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen und einen direkten Einblick in die ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufe erhalten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dabei erfährst Du:
- Was macht das Unternehmen überhaupt?
- Welches sind die typischen Produkte und wie entstehen sie?
- Welche Berufe sind notwendig, um sie zu fertigen?
- Wie sehen die Arbeitsplätze in den Berufen aus?
aktuelle Blogbeiträge zum Tag der Ausbildung
teilnehmende Betriebe:
GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
- Betriebsführung 1 um 10:00 Uhr, Dauer 1 Stunde
- Betriebsführung 2 um 11:30 Uhr, Dauer 1 Stunde
- Betriebsführung 3 um 13:00, Dauer 1 Stunde
07. September 2019 heißen wir euch und eure Eltern/Begleitpersonen herzlich willkommen!
Es erwartet euch eine spannende Betriebsführung und ihr könnt euch persönlich mit unseren Auszubildenden und Ausbildern austauschen: Gerne beantworten wir eure Fragen rund um das Thema Ausbildung in unserem Betrieb und wer möchte, kann sich für ein Praktikum bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf euch!
Wir bilden aus:
- Metallbauer (w/m/d)
- Feinwerkmechaniker (w/m/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
- Schilder- und Lichtreklamehersteller (w/m/d)
- Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
GLA-WEL GmbH in Melle ist spezialisiert auf das Laserschneiden, Umformen und die CNC-gesteuerte Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Wir beliefern vorrangig Kunden aus Industrie und Handel mit Komplettlösungen aus Metall. Auch Auftraggeber der öffentlichen Hand und Privatkunden zählen zu unserem wachsenden Kundenkreis.
Als Zulieferer für die Industrie liefern wir termintreu und flexibel vielfältige Produkte für die industrielle Fertigung zu, vom Laser-Kant-Teil bis zur komplexen Baugruppe, vom Einzelprodukt bis zur Fertigung in Serie. Unsere Produkte aus Stahl, Edelstahl und Aluminium kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz: im Maschinenbau, im Bauwesen, in pharmazeutischen Unternehmen, in der Lebensmittelherstellung in in der chemischen Industrie.
Kerntätigkeiten unseres nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 1090 zertifizierten Unternehmens sind die Entwicklung, der Vertrieb und die Herstellung von Metallerzeugnissen, Sonder-Anlagenbau und Spezial-Transportlösungen.
Unsere Kern-Geschäftsbereiche sind:
- CNC-Blechbearbeitung / Metall- und Lasertechnik für Industriekunden
- Sonder-Anlagen und Maschinenbau
- Armaturen für die Abwasser- und Klärtechnik
- Transportlösungen (z. B. Anhänger, Hundetransportboxen)
Weitere Geschäftsfelder:
- Haus- und Gartenprodukte
Produkte:
- Laser- / Kantteile (2D-Laserschneidteile bestellbar per Online-Portal)
- Rahmen-Schweißkonstruktionen, Gestelle, Fahrzeugrahmen
- Hauben, Abdeckungen, Wannen, Behälter, Trichter
- Sonderanlagen und Maschinen
- Absperr- und Regelarmaturen für Abwasserbehandlungsanlagen; Hochwasserschutzelemente
- Klärwerksausrüstung (HIK GmbH, Rahden)
- Frästeile, Formenbau, Zerspanung
- Edelstahlsonderbau, z. B. Treppen, Geländer, Absperrungen
- Sonderanlagenbau
- Aluminium-Sportgeräte
Wir bilden Fachleute in technischen dualen Ausbildungsberufen und Fachkräfte für das Büromanagement aus.
Fakten
Stetiges Wachstum durch Weitsicht und Innovationen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten unser Unternehmen aktiv mit. Sie sind der Motor unseres Erfolgs. Wir bilden aus, weil wir den Nachwuchs brauchen und Perspektiven schaffen wollen.
Wir prüfen, entwickeln und digitalisieren unsere Prozesse.
Geschäftskunden, Privatkunden, Kunden im Handel und der öffentlichen Hand beziehen unsere Qualitätsprodukte.
-
info_outlineFachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) bei GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
Die Octoflex Software GmbH ist ein Tochterunternehmen der GLA-WEL GmbH und entwickelt Unternehmenssoftware.
Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf der Software „Octoflex ERP“, einem einfach und intuitiv bedienbaren ERP-System für Wirtschaft, Produktion und Handel, sowie einigen Ergänzungsprodukten.
Die GLA-WEL GmbH ist ein metallverarbeitendes Unternehmen, spezialisiert auf Laserschneiden und CNC-gesteuerter Metallbearbeitung. Die Octoflex Software GmbH ist direkt am Standort angesiedelt, so dass durch den direkten Kontakt zwischen den Unternehmen der Praxisbezug unserer Arbeit immer sichtbar ist.
Ausbildungsstart ist der 01. August 2022.
Fakten
Wir bieten Dir:
- einen vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz in einem dynamischen Team mit Übernahmechance und Perspektive
- Arbeiten mit Datenbankmanagementsystemen
- Erlernen aller Teilbereiche der Softwareentwicklung von der Programmierung über automatisierte Tests bis zur Bereitstellung beim Kunden
- Windows, Web und Mobile Entwicklung Mit C#, HTML5 und Javascript
- Bedienung und Verwaltung von IT-Infrastruktur
- Einblicke in die Produktionsprozesse und Arbeitsabläufe eines produzierenden Unternehmens
Das bringst Du mit:
- Erfolgreicher Schulabschluss, mindestens Realschulabschluss
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch und ggf. Informatik
- Freude und Interesse am Programmieren von Anwendungen und Interesse an Software und Computern
- Eigeninitiative und Bereitschaft neue Technologien zu erlernen
- Gutes analytisches und logisches Denkvermögen
Du wirst Teil eines Teams, das sich mit den alltäglichen Aufgaben der IT und der Weiterentwicklung für das Unternehmen beschäftigt.
Haben wir dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner:
Stephan GlahsKontaktadresse:
Octoflex Software GmbH
Maschweg 80
49324 Melle
Telefon: +49 5422 6050-0
E-Mail: personal@gla-wel.deAnsprechpartner*in -
info_outlineFachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) bei GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
Die GLA-WEL GmbH in 49324 Melle ist spezialisiert auf das Laserschneiden und Umformen sowie die CNC-gesteuerte Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Wir beliefern vorrangig Industrie- und Handels-Kunden, aber auch Auftraggeber der öffentlichen Hand und Privatkunden mit kompletten Produktlösungen aus Metall: vom Laser-Kant-Teil bis zur komplexen Baugruppe.
Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir motivierte Nachwuchskräfte mit Persönlichkeit, die gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Unternehmenszukunft gestalten wollen. Wir bieten zu sofort einen Ausbildungsplatz an!
1 Ausbildungsplatz für den Beruf Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d).
Deine Aufgaben:- Du erhältst eine zukunftsweisende Ausbildung direkt im Brennpunkt des digitalen Wandels in unserem wachsenden mittelständischen Unternehmen. Dabei gestaltest du unser digitales Wachstum als Teil unseres motivierten Teams von Anfang an aktiv mit.
- Du erhältst Einblick in alle maßgeblichen theoretischen Grundlagen und die entscheidenden praktischen Anforderungen, die notwendig sind, um moderne Hardware und Software in Unternehmen zielführend und kostenbewusst einsetzen zu können.
- Du beschäftigst dich hinsichtlich Hard- und Software mit den wesentlichen Aufgaben Konzeption, Planung, Beschaffung, Installation, Anpassung, Wartung, Fehlerbehebung, Optimierung, Dokumentation, Verwaltung, Schulung und Ablösung.
- Du lernst kennen und arbeitest intensiv mit: Windows, Linux, VMware, Hyper-V, Android, iOS, Firewalls, Netzwerken, AD, DNS, DHCP, RDS, IPv4 und v6, SQL, Cloud Computing und Infrastructure as Code.
- Du bekommst Raum für eigene Ideen und Experimente.
- On Top bieten wir dir bei Interesse über den Tellerrand hinaus spannende Einblicke in den zweiten Ausbildungsschwerpunkt der Fachinformatik: die Anwendungsentwicklung. Du wirst dafür mit den Entwicklern unserer im Haus ansässigen Tochterfirma Octoflex Software GmbH
Deine Qualifikationen:- Ein guter Realschulabschluss (oder ein vergleichbarer oder höherer Abschluss, z. B. Hochschulerfahrung
Gutes Deutsch in Wort und Schrift, solides Englisch
Freude und Interesse am Umgang mit kleinen und großen digitalen Geräten
Neugierde und Wissensdurst - Freude an der Arbeit im Team
- Spaß am täglichen Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen
- Einfühlungsvermögen
Unser Angebot:
- Du lernst die Betriebsabläufe und unser gesamtes Team frühzeitig und gründlich kennen.
- Bei Eignung und nach erfolgreich bestandener Prüfung hast du gute Chancen, in unserem Unternehmen weiterbeschäftigt zu werden.
- Auszubildende werden in jedem unserer Ausbildungsberufe übertariflich vergütet.
- Deine Arbeitskleidung wird vom Betrieb gestellt.
- Du arbeitest an einem modernen Arbeitsplatz, an dem wir auf deine Gesundheit achten.
- Du wirst während der Ausbildung jederzeit von persönlichen Ansprechpartner*innen betreut.
- Deine persönlichen Interessensschwerpunkte und Begabungen werden gefördert.
- Darüber hinaus greifen unsere praktischen Ausbildungsinhalte über den üblichen Rahmen hinaus; wir bereiten dich gründlich auf alle Prüfungen vor und unterstützen dich in schulischen Belangen.
Fakten
Bewerbungsunterlagen
Deine aussagekräftige, vollständige und schriftliche Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an unsere Personalabteilung, z. Hd. Herrn Frank Gronenberg, E-Mail: personal(@)gla-wel.de. Bitte schreibe uns in deiner Bewerbung, wo du online oder offline auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden bist.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir
- ein Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse.
- Falls vorhanden, darfst du gerne Unterlagen mit relevanten Praktikumszeugnissen und andere Tätigkeitsnachweise ergänzen, die deine Bewerbung unterstützen.
- Die Bereitschaft für eine zweitägige Probearbeit vor Ausbildungsantritt zum vertiefenden und gegenseitigen Kennenlernen setzen wir voraus.
Die Ausbildung kann noch nach dem 01. August 2021 starten und dauert regulär 3 Jahre.
Datenschutzhinweis:
Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung unter diesem Online-Link entnehmen: https://www.gla-wel.de/datenschutzerklaerung/.
Eine lückenlos sichere Kommunikation über den E-Mail-Weg kann nicht gewährleistet werden!
Melle, 14. Sept. 2021 - der Ausbildungsstart ist ab sofort noch nachträglich möglich!!
Ansprechpartner*in -
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Zerspanungstechnik
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Zerspanungstechnik bei GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
Wir haben 1-2 Ausbildungsplätze mit Ausbildungsbeginn zum 01. August 2022 im Angebot!
Fakten
Feinwerkmechaniker Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w) bei GLA-WEL GmbH
Die GLA-WEL GmbH in 49324 Melle ist spezialisiert auf das Laserschneiden und Umformen sowie die CNC-gesteuerte Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Wir beliefern vorrangig Industrie- und Handels-Kunden, aber auch Auftraggeber der öffentlichen Hand und Privatkunden mit kompletten Produktlösungen aus Metall: vom Laser-Kant-Teil bis zur komplexen Baugruppe.
Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Unternehmenszukunft gestalten wollen. Wir bieten an:
1 Ausbildungsplatz
für den Beruf
Feinwerkmechaniker − Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d)
Ausbildungsbeginn zum 01. August 2021Deine Aufgaben
Du wirst Teil einer unserer wichtigsten Produktionsabteilungen und erlernst den anspruchsvollen Beruf des Feinwerkmechanikers (m/w/d) von Grund auf. Du erwirbst Kenntnisse, wie man die Zerspanbarkeit von Materialien und Werkstücken beurteilt und wie der gesamte Zerspanungsprozess durchgeführt wird. Neben manuellen und konventionellen Dreh- und Fräsverfahren beschäftigst du dich mit allen maschinellen, CNC-gesteuerten spanabhebenden Fertigungsverfahren. Darüber hinaus erarbeitest du dir fundierte Kenntnisse über das Herstellen von Dreh- und Frästeilen mittels 2-D-, und 3-D-Fräsen und über das Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung. Du wirst an unseren Maschinen und Fräszentren eingesetzt und in der Programmierung, Bedienung, Rüstung und Wartung dieser komplexen Maschinen ausgebildet. Da wir von der Einzelanfertigung bis zur Serie und für verschiedenste Branchen produzieren, ist unsere Produktpalette extrem vielfältig und deine Ausbildung wird sehr abwechslungsreich gestaltet.
Deine Qualifikationen- Ein guter Realschulabschluss (oder ein vergleichbar Abschluss)
- Gute Noten in Mathematik, den naturwissenschaftlichen Fächern und Deutsch
- Interesse am Arbeiten unter höchster Präzision
- Gutes technisches Verständnis
- Hohes Konzentrationsvermögen
- Handwerkliches und praktisches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
- Ein hohes Interesse am Werkstoff Metall
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Die Fähigkeit und den Willen, sich selbst zu motivieren und zielorientiert weiterzuentwickeln
Unser Angebot- Du arbeitest abteilungsübergreifend und lernst die Betriebsabläufe und unser gesamtes Team frühzeitig und gründlich kennen.
- Bei Eignung übernehmen wir dich nach bestandener Prüfung in unser Unternehmen.
- Auszubildende werden in jedem unserer Ausbildungsberufe übertariflich vergütet.
- Deine Arbeitskleidung wird vom Betrieb gestellt.
- Du arbeitest an einem modernen Arbeitsplatz, an dem wir auf deine Gesundheit achten.
- Du wirst während der Ausbildung jederzeit von persönlichen Ansprechpartnern betreut.
- Deine persönlichen Interessensschwerpunkte und Begabungen werden gefördert.
- Darüber hinaus greifen unsere praktischen Ausbildungsinhalte über den üblichen Rahmen hinaus; wir bereiten dich gründlich auf alle Prüfungen vor und unterstützen dich in schulischen Belangen.
Bewerbungsunterlagen
Kontakt
Deine aussagekräftige, vollständige und schriftliche Bewerbung sendest du bitte postalisch an:
GLA-WEL GmbH
Geschäftsführung
Herr Simon Welkener
Maschweg 80
49324 MelleOder per E-Mail an: personal(@)gla-wel.de.
Bitte schreibe in deine Bewerbung, wo du auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden bist.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls vorhanden, darfst du gerne Unterlagen mit relevanten Praktikumszeugnissen und andere Tätigkeitsnachweise ergänzen, die die Bewerbung unterstützen.
Die Bereitschaft für eine zweitägige Probearbeit vor Ausbildungsantritt zum vertiefenden und gegenseitigen Kennenlernen setzen wir voraus.
Die Ausbildung startet zum 01. August 2021 und dauert regulär 3,5 Jahre. Bei Eignung und nachgewiesener Qualifikation besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.
Datenschutzhinweis:
Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung unter diesem Online-Link entnehmen: https://www.gla-wel.de/datenschutzerklaerung/.
Eine lückenlos sichere Kommunikation über den E-Mail-Weg kann nicht gewährleistet werden!
GLA-WEL GmbH
Personalabteilung
Maschweg 80
49324 Melle
personal@gla-wel.deMelle, den 24.01.2020
Ansprechpartner*in -
info_outlineKaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d)
Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) bei GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
Ausbildungsstart zum 01. August 2022
Fakten
Kaufleute für Büromanagement können bei uns viel bewegen!
Die GLA-WEL GmbH in 49324 Melle ist spezialisiert auf das Laserschneiden und Umformen sowie die CNC-gesteuerte Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Wir beliefern vorrangig Industrie- und Handels-Kunden, aber auch Auftraggeber der öffentlichen Hand und Privatkunden, mit kompletten Produktlösungen aus Metall: vom Laser-Kant-Teil bis zur komplexen Baugruppe. Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Unternehmenszukunft gestalten wollen.
Deine Aufgaben
Du arbeitest zunächst in verschiedenen Stationen in der Produktion mit, wo Du ganz praktisch die wesentlichen Fertigungsverfahren unserer CNC-Blechbearbeitung und unsere Produkte kennenlernst. Die dort erworbenen Kenntnisse helfen Dir später, die Abläufe zwischen Verwaltung und Produktion in unserem Betrieb und technische Zusammenhänge besser zu verstehen.
Generelle Schwerpunkte bilden die Abteilungen Einkauf, Buchhaltung, Personal und Vertrieb sowie der Empfang mit der Telefonzentrale, wo Du vielfältige Aufgaben löst. Du organisierst Abläufe, erledigst Schriftverkehr, telefonierst. Darüber hinaus beschaffst du Büromaterial und andere Waren, bereitest Besprechungen vor, planst und überwachst Termine. Außerdem holst Du Preise und Informationen ein und dokumentierst die Ergebnisse in unserem ERP-System. Du liest technische Zeichnungen, nimmst Buchungen vor, prüfst Rechnungen, Kontoauszüge und andere Dokumente.
Du sorgst für reibungslose Abläufe und unterstützt unsere Führungskräfte kompetent, freundlich und motiviert. Für unsere Kundschaft bist Du eine verlässliche Bezugsperson, weil Du Dich informierst, Absprachen einhältst, bereitwillig weiterhilfst und den Überblick behältst, besonders wenn es turbulent zugeht.
Deine Qualifikationen
- Einen mindestens mit „Gut“ absolvierten Hauptschul- oder höherqualifizierten Schulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Ein besonderes Interesse an Tätigkeiten im Büro
- Gutes Ausdrucksvermögen und sichere Rechtschreibkenntnisse
- Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Flexibilität
- Eine schnelle Auffassungsgabe
- Ein freundliches, offenes Auftreten
- Interesse an unseren technischen Produkten
- Hohe Lernbereitschaft
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche, qualifizierte Ausbildung „über den Tellerrand hinaus“
- Eine faire Ausbildungsvergütung über Tarif
- Bei Eignung Übernahme in unser Unternehmen nach Ausbildungsende
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten
- Personen an Deiner Seite, die dich zuverlässig betreuen und jederzeit ansprechbar sind
- Unterstützung in schulischen Belangen
- Arbeits- und Hilfsmittel werden gestellt
Kontakt
Deine aussagekräftige, vollständige und schriftliche Bewerbung sendest du bitte postalisch an:
GLA-WEL GmbH
Marcel Kemner
Maschweg 80
49324 MelleOder per E-Mail an: personal(@)gla-wel.de.
Bewerbungsunterlagen
Bitte schreibe in deine Bewerbung, wo du auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden bist. Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls vorhanden, darfst du gerne Unterlagen mit relevanten Praktikumszeugnissen und andere Tätigkeitsnachweise ergänzen, die die Bewerbung unterstützen. Die Bereitschaft für eine zweitägige Probearbeit vor Ausbildungsantritt zum vertiefenden und gegenseitigen Kennenlernen setzen wir voraus.
Die Ausbildung startet zum 01. August 2022 und dauert regulär 3,0 Jahre. Bei Eignung und nachgewiesener Qualifikation besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.
Ansprechpartner*in -
info_outlineMetallbauer (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
Metallbauer (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik bei GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
Wir bieten mehrere Ausbildungsplätze mit Ausbildungsbeginn zum 01. August 2022.
Fakten
Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik bei GLA-WEL GmbH
Die GLA-WEL GmbH in 49324 Melle ist spezialisiert auf das Laserschneiden und Umformen sowie die CNC-gesteuerte Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Wir beliefern vorrangig Industrie- und Handels-Kunden, aber auch Auftraggeber der öffentlichen Hand und Privatkunden mit kompletten Produktlösungen aus Metall: vom Laser-Kant-Teil bis zur komplexen Baugruppe.
Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Unternehmenszukunft gestalten wollen. Wir bieten an:
3-4 Ausbildungsplätze
für den Beruf
Metallbauer − Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
Ausbildungsbeginn zum 01. August 2021Deine Aufgaben
Du lernst das Metallbauhandwerk von der Pike auf und alle wesentlichen Facetten dieses Handwerks kennen – in einer spannenden, abwechslungsreichen Ausbildung! Du wirst sämtliche Schweißverfahren und das gesamte Spektrum der spanenden Bearbeitung kennen lernen. Du arbeitest an konventionellen Maschinen und bedienst darüber hinaus unsere CNC-Maschinen, die du rundherum kennen und beherrschen lernst. Du beschäftigst dich mit der Oberflächenbehandlung verschiedener Werkstoffe und montierst eigenständig und im Team Bauteile und Baugruppen.
Da wir von der Einzelanfertigung bis zur Serie und für verschiedenste Branchen produzieren, ist unsere Produktpalette extrem vielfältig und die Ausbildung sehr abwechslungsreich gestaltet. Du wirst in allen Fertigungsabteilungen eingesetzt und hast die Möglichkeit, besondere Fachkenntnisse zu erwerben und persönliche Interessenschwerpunkte auszubilden.
Deine Qualifikationen
- Ein guter Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder ein vergleichbarer Abschluss)
- Gute Noten in Mathematik, den naturwissenschaftlichen Fächern und Deutsch
- Ein besonderes Interesse an handwerklichen und technischen Aufgaben
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches und praktisches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
- Interesse am Werkstoff Metall
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Die Fähigkeit und den Willen, sich selbst zu motivieren und zielorientiert weiterzuentwickeln
Unser Angebot
- Du arbeitest abteilungsübergreifend und lernst die Betriebsabläufe und unser gesamtes Team frühzeitig und gründlich kennen.
- Bei Eignung übernehmen wir dich nach bestandener Prüfung in unser Unternehmen.
- Auszubildende werden in jedem unserer Ausbildungsberufe übertariflich vergütet.
- Deine Arbeitskleidung wird vom Betrieb gestellt.
- Du arbeitest an einem modernen Arbeitsplatz, an dem wir auf deine Gesundheit achten.
- Du wirst während der Ausbildung jederzeit von persönlichen Ansprechpartnern betreut.
- Deine persönlichen Interessensschwerpunkte und Begabungen werden gefördert.
- Darüber hinaus greifen unsere praktischen Ausbildungsinhalte über den üblichen Rahmen hinaus; wir bereiten dich gründlich auf alle Prüfungen vor und unterstützen dich in schulischen Belangen.
Bewerbungsunterlagen
Kontakt
Deine aussagekräftige, vollständige und schriftliche Bewerbung sendest du bitte postalisch an:
GLA-WEL GmbH
Geschäftsführung
Herr Simon Welkener
Maschweg 80
49324 MelleOder per E-Mail an: personal(@)gla-wel.de.
Bitte schreibe in deine Bewerbung, wo du auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden bist.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls vorhanden, darfst du gerne Unterlagen mit relevanten Praktikumszeugnissen und andere Tätigkeitsnachweise ergänzen, die die Bewerbung unterstützen.
Die Bereitschaft für eine zweitägige Probearbeit vor Ausbildungsantritt zum vertiefenden und gegenseitigen Kennenlernen setzen wir voraus.
Die Ausbildung startet zum 01. August 2021 und dauert regulär 3,5 Jahre. Bei Eignung und nachgewiesener Qualifikation besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen.
Datenschutzhinweis:
Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung unter diesem Online-Link entnehmen: https://www.gla-wel.de/datenschutzerklaerung/.
Eine lückenlos sichere Kommunikation über den E-Mail-Weg kann nicht gewährleistet werden!
GLA-WEL GmbH
Personalabteilung
Maschweg 80
49324 Melle
personal@gla-wel.deAnsprechpartner*in
Gustav Wilms oHG
- Kurze Unternehmensvorstellung
- Rundgang durch die Produktion
- Interaktive Vorführung eines aktuellen Projekts
- Fragerunde mit unseren Ausbildern
Am 07.09. möchten wir Euch und Euren Eltern unsere spannenden Ausbildungsberufe direkt im Betrieb vorstellen.
Ihr lernt betriebliche Abläufe und unsere Ausbilder im Unternehmen kennen, erfahrt alles über die betriebliche Ausbilung und Zukunftsperspektiven Unternehmen und ihr könnt auch selbst Hand anlegen!
Unsere aktuellen Ausbildungsberufe sind:
- Elektroniker - Fachrichtung Betriebstechnik m/w/d
- Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d
- Fachinformatiker - Fachrichung Anwendungsentwicklung m/w/d
- Industriekaufmann m/w/d
Neugierig geworden? Dann kommt vorbei!
Wir sind bereit und freuen uns auf euch!
Die Firma Wilms wurde 1893 als Einzelunternehmen gegründet und befindet sich seither durchgehend im Familienbesitz. Inzwischen ist das Unternehmen eine offene Handelsgesellschaft unter der Leitung der Inhaber Heinrich Wilms und Katharina Wilms.
Dabei haben sich über die Jahre 3 feste Standbeine entwickelt:
Holzverpackungen
Neben den klassischen Holzverpackungen wie Paletten, Kisten und Verschlägen haben wir uns auch auf die Entwicklung von kundenindividuellen Sonderlösungen spezialisiert. Unser Kerngeschäft konzentiert sich auf die Konstruktion und Herstellung von Spezialverpackungen aus Holz zum Transport und zur Lagerung von Kundenprodukten mit besonderen Ansprüchen.
Die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter logistischer Konzepte für unsere Kunden komplettiert unser Angebot. Bedarfsgesteuerte automatische Just-in-time Belieferung, RFID-überwachte Mehrwegkreisläufe oder die Abwicklung sicherer Luftfracht sind nur einige der bereits umgesetzten Themen.
Supply Chain Technologies
Wir sind ein Systemintegrator mit einer hohen Logistik-, RFID- und IT-Kompetenz. Aufbauend auf unserer 20 jährigen Projekterfahrung entwickeln wir Systeme, mit denen wir den Material- und Informationsfluss unserer Kunden verbinden und hierdurch Effizienz und Transparenz in die Geschäftsprozesse bringen.
HygieneHolz
In diesem Geschäftsbereich nutzen wir vor allem die antibakteriellen Eigenschaften von Kiefernkernholz. Dieses ist die Basis all unserer HygieneHolz-Produkte, zu denen unter anderem die Naturkosmetik Linie 'PinusVital' und die Tierpflege 'PinusFauna' zählen.
Fakten
Standorte
Bad Essen - Barkhausen
Melle - Buer
Gründung
1893
Mitarbeiter
ca. 100 Mitarbeiter
Katharina Wilms
-
info_outlineDuales Studium: Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
Duales Studium: Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (w/m/d) bei Gustav Wilms oHG
Der Bachelor-Studiengang kombiniert eine interessante Doppelqualifikation zum "Bachelor of Science" Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück/Campus Lingen mit einem Berufsabschluss "Informatikkauffrau/-mann" an der Industrie- und Handelskammer Osnabrück nach nur dreijähriger Ausbildungs- und Studienzeit. Durch die Integration der Berufsausbildung in das Studium entsteht eine direkte Verknüpfung zwischen den an der Hochschule gewonnenen Erkenntnissen und den Anforderungen der Praxis. Somit wirst Du umfassend auf ein aktives und vielseitiges Berufsleben vorbereitet.
Wirtschaftsinformatik ist viel mehr als Mathe und Marketing! Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker erfassen die wirtschaftlichen Prozesse in einem Unternehmen und lösen anstehende Probleme mit Hilfe von IT-Anwendungen. Dazu müssen sie ganzheitlich denken und fachübergreifend im Team arbeiten können.
Dabei erhält der Auszubildende/Studierende Einblick unterschiedliche Aufgaben und Funktionen in den Bereichen Analyse, Gestaltung, Entwicklung und Anwendung betrieblicher wie administrativer Informations- und Kommunikationssysteme und lernt - theoretisch und parktisch - diese Aufgaben zu lösen.
Fakten
Fakten
Voraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik
Dauer der Ausbildung
- Duales Studium (Hochschule und Betrieb): 6 Semester
- Abschlussprüfung zum Informatikkaufmann-/frau nach 2 Jahren
Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gustav Wilms oHG
Frau Katharina Wilms
Im Glanetal 6
49152 Bad Essen – Barkhausen05427/9423-25
k.wilms@wilms.comAnsprechpartner*inKatharina Wilms
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Gustav Wilms oHG
Bei der Gustav Wilms oHG erwartet Dich eine erstklassige Ausbildung in einem Umfeld, das durch Freude, Offenheit, Respekt, Verantwortung und gemeinsame Erfolge geprägt ist. Während Deiner dreieinhalbjährigen Lehre erwarten Dich spannende und vielseitige Aufgaben sowie eine professionelle Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder.
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Wartung und Instandhaltung von Energieverteilungsanlagen, Steuerungsanlagen, Beleuchtungsanlagen, Produktionsanlagen
- Montage von Schaltschränken, RFID-Systemen, Beleuchtungsanlagen
- Elektronik und Digitaltechnik, Mess- und Steuerungstechnik, Pneumatik und Elektropneumatik, speicherprogrammierbare Steuerungen
Fakten
Was Du mitbringen solltest:
- mindestens einen Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik,
- technisches und mathematisches Verständnis,
- handwerkliches Geschick,
- Teamfähigkeit, sowie sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gustav Wilms oHG
Frau Katharina Wilms
Im Glanetal 6
49152 Bad Essen – Barkhausen05427/9423-25
k.wilms@wilms.comAnsprechpartner*inKatharina Wilms
-
info_outlineFachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) bei Gustav Wilms oHG
In unserem Geschäftsbereich der Supply Chain Technologies bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus Hard- und Software, um ihre Prozesse transparent zu gestalten. Mit Hilfe von automatischen Identifizierungssystemen (Barcode/RFID) helfen wir unseren Kunden, Daten über Warenbewegungen aus Produktion und Logistik zu protokollieren.
Doch was bringen unseren Kunden diese Daten?Ohne intelligente Softwarelösungen – gar nichts!Um diese für und mit unseren Kunden auch zukünftig (weiter-)entwickeln und auch nachhaltig betreuen zu können, braucht unser Team Verstärkung durch einen IT-begeisterten und cleveren zukünftigen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d).
Fakten
Wir suchen…
… einen IT-begeisterten und kommunikativen neuen Kollegen (m/w/d) zur langfristigen Verstärkung unseres familiären Teams!Wo?Nordring 14, 49328 Melle-BuerWann?Ab 01.08.2019Wie lange?3jährige duale Ausbildung mit je 2 Tagen Berufsschule pro Woche - anschließende Fortsetzung ausdrücklich gewünscht!Welche Aufgaben erwarten Dich während der Ausbildung?
- Mithilfe bei der Entwicklung von Software nach Kundenwunsch
- Anwendungen testen und anpassen
- Betreuung und Schulung von Usern
- Kundensupport
Was solltest Du mitbringen?
- Erfolgreicher Schulabschluss, mindestens Realschulabschluss
- Gutes mathematisch-technisches Verständnis und gute Englischkenntnisse – optimal wären erste Erfahrungen in der Informatik
- Interesse an Software und Computern
- Freude an der Arbeit im Team und mit Kunden
Bewerbungsunterlagen
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse, evtl. Bescheinigung über Praktika) schriftlich oder per E-Mail:
Gustav Wilms oHGKatharina WilmsIm Glanetal 649152 Bad Essenwww.wilms.comWir freuen uns auf Dich!
Ansprechpartner*inKatharina Wilms
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Gustav Wilms oHG
Bei der Gustav Wilms oHG erwartet Dich eine erstklassige Ausbildung in einem Umfeld, das durch Freude, Offenheit, Respekt, Verantwortung und gemeinsame Erfolge geprägt ist. Während Deiner dreieinhalbjährigen Lehre erwarten Dich spannende und vielseitige Aufgaben sowie eine professionelle Betreuung durch engagierte und qualifizierte Ausbilder.
Welche Abteilungen Du kennenlernst:
- Verkauf (z.B. Betreuung des OnlineShops)
- Einkauf (Bearbeitung des Bestellprozess usw.)
- Personal (Zeiterfassung / Personalentwicklung)
- Buchhaltung (Bearbeitung von Zahlungsverkehr usw.)
- Produktionsvorbereitung (z.B. im Bereich der Naturkosmetik)
- Logistik (Versand an unsere Privatkunden)
Fakten
Was Du mitbringen solltest:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an wirtschaftlichen und kaufmännischen Abläufen
- Solide PC-Kenntnisse
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gutes Auffassungsvermögen und Zuverlässigkeit
Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gustav Wilms oHG
Frau Katharina Wilms
Im Glanetal 6
49152 Bad Essen – Barkhausen05427/9423-25
k.wilms@wilms.comAnsprechpartner*inKatharina Wilms
Huning Unternehmensgruppe
- Unternehmensvorstellung / Präsentation
- Rundgang Fertigung oder Büro
- Besichtigung der Arbeitsplätze
- Frage- und Reflextionsrunde
* Technische/r Produktdesigner/-in
* Feinwerkmechaniker/-in (Fachrichtung Maschinenbau)
* Feinwerkmechaniker/-in (Fachrichtung Zerspannungstechnik)
* Karosserie- und Fahrzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Fahrzeugtechnik)
* Metallbauer/-in, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
* Maschinen- und Anlagenführer/-in, Schwerpunkt Blechbearbeitung
Mit der Gründung der Huning Umwelttechnik im Jahre 1977 nahm unsere Geschichte ihren Anfang. Begonnen mit einem landwirtschaftlichen Lohnbetrieb über die Schlammentwässerung bis zur Dienstleistung rund um die Zentrifuge, hat sich die Umwelttechnik stetig weiter entwickelt.
Mit den Jahren wuchs die Huning Unternehmensgruppe. Die Unternehmen Heitling Fahrzeugbau, Huning Maschinenbau, Huning Anlagenbau, Brand Rühr-und Pumptechnik und Huning Motorentechnik sind fester Bestandteil der Gruppe.
Alle Unternehmen unserer Gruppe sind in der Landwirtschaft, der regenerativen Energien und den dazugehörigen Bereichen zu Hause. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, Ökonomie und Ökologie miteinander zu verbinden und auf diese Kräfte zu setzen. Die Verzahnung innerhalb der Gruppe bietet uns die Möglichkeit. Alle Innovationen und Neuheiten unter professionellen und realen Bedingungen zu erproben und zu verbessern.
Das ausgeprägte WIR-Gefühl innerhalb der Gruppe sorgt dafür, dass jedes Unternehmen das Ganze sieht anstatt sich ausschließlich auf sich selbst zu konzentrieren.
Fakten
Unternehmensform:
Unternehmensgruppe
Sitz:
Melle, deutschlandweit
Geschäftsführer:
Walter Huning
Zugehörige Unternehmen, Standort Melle:
Huning Anlagenbau GmbH & Co. KG
Heitling Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Huning Maschinenbau GmbH
Brand Rühr- und Pumptechnik GmbH
Huning Umwelttechnik GmbH & Co. KG (Kerßenbrock)
Walter Huning Motorentechnik (Kerßenbrock)
Mitarbeiter:
Standorte Melle: ca.200
Gesamte Gruppe: über 300
Auszubildende: ca. 30
Betätigungsfelder:
Anlagenbau:
Im Bereich Umwelttechnik und Biogas bieten wir individuelle Konzeptlösungen und Ausführungen von der Planung, über die Produktion bis hin zur Realisation mit den Schwerpunkten Förderung, Deponierung, Behandlung und Zwischenlagerung von Klärschlamm, Biomasse und schwerfließenden Schüttgütern an.
Fahrzeugbau:
Der Heitling Fahrzeugbau entwickelt und baut individuelle und bedarfsgerechte Nutzfahrzeuge. Zum Produktprogramm gehören Silo- und Kippfahrzeuge mit pneumatischer Entleerung für den Transport rieselfähiger Güter wie Futtermittel und Holzpellets sowie Flüssigmist-Sattelauflieger und Abschiebewagen für den landwirtschaftlichen Einsatz. Unser Double- und Multiliner macht es möglich Flüssigsubstrate und rieselfähige Stoffe zu transportieren.
Maschinenbau:
Die Huning Maschinenbau GmbH ist ein international tätiges Unternehmen mit breitem Portfolio in der Metallverarbeitung. Dazu setzen wir auf neueste Laser- und Zerspanungstechnologien und sind mit unseren Bearbeitungszentren vom reinen Laserteil bis hin zur komplexen Baugruppenfertigung weit aufgestellt.
Rühr- und Pumptechnik:
Die Brand Rühr- und Pumptechnik ist ein erfolgreicher und erfahrener Gülletechnik-Spezialist in der Landwirtschaft und bei Biogasanlagen. Das Produktportfolio umfasst Güllemixer, Pumpen, Tauchrührwerke – elektrisch, hydraulisch oder zapfwellengetrieben für Gruben und Hochbehälter.
Umwelttechnik:
Mit der Huning Umwelttechnik bieten wir Dienstleistungen sowie wirtschaftliche und innovative Lösungen rund um die Behandlung von biologischen Schlämmen an. Beräumung von Gewässern und Flüssen, Entwässerung und Verwertung von Biomasse, Wartung und Reparatur von Zentrifugen sowie Vermietung von Neu- und Gebrauchtmaschinen.
Motorentechnik:
Die Huning Motorentechnik bietet einen versierten 360° Service für Klär-, Erd- und Biogas-BHKW´s an.
Lea Kaumkötter
-
info_outlineFachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Lager (Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern und Waren sowie deren Bereitstellung für Fertigungsprozesse. Überwachung der Bestände)
Fakten
Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Fertigung von Präzisionsbauteilen für Maschinen und Anlagen durch Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Montieren zu funktionsfähigen Einheiten.
Fakten
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Zerspanungstechnik
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Zerspanungstechnik bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Fertigung von Präzisionsbauteilen für Maschinen und Anlagen durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen (überwiegend an CNC gesteuerten Maschinen)
Fakten
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, sorgfältiger Umgang mit Maschinen
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiete :
Vertrieb (Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Zollpapieren und Nachkalkulationen, Vorbereitung der Produktions-und Auftragsliste)
Einkauf (Generieren von Anfragen und Bestellungen, prüfen und buchen der Eingangsrechnungen und Auftragsbestätigungen)
Finanzwesen (Buchhalterische Erfassung der Ein- und Ausgangsrechnungen; Unterstützung bei Zahlungsvorgängen und der Vorbereitung des Jahresabschlusses)
Marketing (Organisation von Messen)
Personal (Bewerbermanagement / Erfassen von Montagezeiten und Verpflegungsmehraufwänden)
Fakten
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: guter Realschulabschluss/Höhere Handelsschule /Fachabitur Wirtschaft oder Abitur, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, gutes Zahlenverständnis, Sprachkenntnisse in deutsch und englisch
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineKarosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Fertigung von Karosserien, Fahrzeugbauteile und Baugruppen, montieren und instand halten.
Fakten
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Einrichten und Bedienen von Fertigungsmaschinen.
Fakten
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, sorgfältiger Umgang mit Maschinen
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineMetallbauer (w/m/d) - Konstruktionstechnik
Metallbauer (w/m/d) - Konstruktionstechnik bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Fertigung von Schweißkonstruktionen und Maschinenbauteilen durch Schneiden, Biegen, Schleifen und Schweißen.
Fakten
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
-
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei Huning Unternehmensgruppe
Einsatzgebiet :
Konstruktion (Erstellung von Angebots- und Auftragszeichnungen, Einzel-, Baugruppen- und Explosionszeichnungen, Stücklisten anlegen)
Fakten
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: guter Realschulabschluss, technisches Verständnis
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Bescheinigungen für Praktika,...
Ansprechpartner*inLea Kaumkötter
iNOEX GmbH
- Unternehmenspräsentation mit anschließendem Rundgang
- Live-Vorführung unserer Produkte
- Präsentation unserer modernen 3D-Arbeitsplätze
- Direkter Austausch und ausführliche Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten
iNOEX – Willkommen in der Erfolgsspur!
Du möchtest einen Beruf erlernen, der dir vielseitige Möglichkeiten eröffnet und in dem du dich persönlich weiterentwickeln kannst? Nette Kolleginnen und Kollegen sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind dir wichtig?
Dann solltest du uns kennenlernen!
Beim Tag der Ausbildung am 07.09.2019 informieren wir euch und eure Eltern/Begleitpersonen über die folgenden Ausbildungsberufe unserer Unternehmensgruppe:
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
- Industriekaufmann/-frau
Die Ausbildung bei uns ist einer der ersten möglichen Karriereschritte.
Wir bieten dir einen erfolgreichen und abwechslungsreichen Einstieg ins Berufsleben. Es erwartet dich eine fundierte, erstklassige Ausbildung in einem angenehmen Betriebsklima. Unsere engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder haben immer ein offenes Ohr und unterstützen dich tatkräftig im Arbeitsalltag. Außerdem bereiten sie dich gezielt auf deine Prüfungen vor und schaffen somit die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung.
Unsere Produkte werden beispielsweise in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Rohrproduktion (z. B. Medizinschläuche, Fußbodenheizungsrohre, Gasrohre)
- Folienherstellung (z. B. Lebensmittelfolien, Verpackungsfolien)
- Herstellung von Blasformen (z. B. Kraftstofftanks)
- Herstellung von Profilen (z. B. Fensterprofile)
- Schlauch- und Kabelproduktion (z. B. Hoch- & Mittelspannungskabel)
Nach einer kurzen Vorstellung unseres Unternehmens zeigen wir euch bei einem Rundgang, welche spannenden Möglichkeiten die iNOEX GmbH zu bieten hat. Anschließend könnt ihr unsere Produkte bei einer Live-Vorführung hautnah erleben. Danach steht die Präsentation unserer modernen 3D-Arbeitsplätze auf dem Programm. In einer abschließenden Fragerunde gibt es dann die Möglichkeit zum direkten Austausch und es können noch offene Fragen geklärt werden.
Wir freuen uns auf euch!
Hinweis: Bitte meldet euch am Tag der Ausbildung an unserer Rezeption.
Seit mehr als 35 Jahren verbindet man mit dem Namen „iNOEX“ zukunftsweisende Technologie und bahnbrechende Erfindungen für die Mess- und Regeltechnik. Die Kernbereiche liegen in der Gebäudetechnik, Infrastruktur- und Automobilbranche für Rohr-, Schlauch-, Kabel-, Folien- und Profilextrusion, Automatisierung und Datenmanagement.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden wir weiterhin danach streben, die Zukunft genauso erfolgreich und spannend zu gestalten wie bisher. Mit Innovationskraft, der Bereitschaft Grenzen zu verschieben und einem breiten Angebot von Produkten und Dienstleistungen möchten wir unsere Kunden begeistern.
Über drei Jahrzehnte industrielle Mess- und Regeltechnik bei iNOEX sind ein Meilenstein auf dem Weg zum etablierten Branchenführer. Die erfolgreichen, langfristigen Partnerschaften mit unseren Kunden und die tägliche Herausforderung, die passende Lösung für Ihre Anforderungen anzubieten, haben uns seit jeher motiviert und unsere Entwicklungen vorangetrieben.
Wir freuen uns, in den kommenden Jahrzehnten vielen spannenden Projekten und neuen technologischen Herausforderungen unserer Kunden zu begegnen.
#iNSPIRATION #iNNOVATION #iNTEGRITY
INSPIRE BEYOND MEASUREMENT
Unsere Zusammenarbeit ist von einem klaren Leitbild und der Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse geprägt. Dieses beruht auf unseren Werten und Prinzipien. Mit Begeisterung und Leidenschaft arbeiten wir jeden Tag an unserem Anspruch „inspire beyond measurement“.
VISION
Wir sind der innovativste Lösungsanbieter für Messtechnik in der Kunststoffindustrie.
Heute und in Zukunft.
MISSION
Als Pioniere und Experten bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert in der Rohr-, Schlauch-, Folien-, Kabel- und Profilextrusionsindustrie. Unsere qualitativ hochwertigen Produkte, ausgestattet mit einer hervorragenden Benutzerfreundlichkeit, bieten intelligente und innovative Lösungen, die als Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg stehen.
Fakten
gegründet
1984
Mitarbeiterzahl
ca. 150
Standort
Maschweg 70
49324 Melle
Kontakt
Tel.: 05422 - 60507-0
Fax: 05422 - 60507-101
E-Mail: jobs@inoex.de
Nathalie Neumann
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei iNOEX GmbH
Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) montieren und demontieren Sie elektrische und mechanische Baugruppen. Sie überprüfen und bewerten Steuerungen und Regelungen auf Ihre Funktionen. Sie kontrollieren und beurteilen regelmäßig die vorhandenen Anlagen der Betriebstechnik. Weiterhin legen Sie Stromkreise und entsprechende Schutzmaßnahmen fest. Der Elektroniker für Betriebstechnik ist auch für den Einbau, die Verdrahtung sowie das Lesen von Schaltplänen und die Kennzeichnung von Schaltgeräten verantwortlich. Weiterhin übernehmen Sie die Inbetriebnahme, Anpassung und Einstellung von Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie die Instandhaltung von energietechnischen und elektrotechnischen Anlagen.
Fakten
Voraussetzungen
- Qualifizierender/erweiterter Hauptschulabschluss, guter Realschulabschluss oder höher
- Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern
- Technisches und handwerkliches Interesse
- Solide PC-Kenntnisse
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Sorgfaltspflicht
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gutes Auffassungsvermögen und Zuverlässigkeit
Dauer der Ausbildung
- 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Berufsschule
- BBS Melle (Teilzeitschulform)
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Industriemeister/-in
- Techniker/-in
- Studium (Bachelor oder Master) bei Abitur oder Fachabitur
Bewerbungsunterlagen
- - Anschreiben
- - Lebenslauf mit Lichtbild
- - Kopien der letzten Schul- und Abschlusszeugnisse (mindestens der letzten 2 Jahre)
- - evtl. Bescheinigungen über Praktika
Bewerbung über das Online-Bewerbungsformat, schriftlich oder per E-Mail an jobs@inoex.de, z.Hd. Frau Nadine Rohlfing.
Ansprechpartner*inNathalie Neumann
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei iNOEX GmbH
WAS WIR IHNEN BIETEN- Eine qualifizierte Ausbildung im Umfeld eines international agierenden Konzerns mit Ausbildungsmaßnahmen bei unserer Tochtergesellschaft iNOEX GmbH an unserem Standort in Melle
- Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, bei denen Sie umfangreiche Kenntnisse in nahezu allen Bereichen eines modernen Industrieunternehmens wie Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen erwerben
- Angenehmes Betriebsklima und engagierte Ausbilder, die Sie tatkräftig unterstützen
- Angemessene Vergütung
- Regelmäßige Mitarbeiterevents
- Kostenlose Getränke
- Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss (BusinessBike)
- Sehr hohe Übernahmechancen
Fakten
Die CiTEX Holding GmbH ist mit ihrer Tochtergesellschaft iNOEX GmbH und ihren verbundenen Unternehmen im Bereich der Mess- und Regeltechnik in der Kunststoffextrusion international tätig. Als Marktführer mit Gravimetrie- und Ultraschallprodukten für Rohre und Folien ist iNOEX auch Innovationsführer im Bereich der Radar- und Terahertztechnologie und somit zukünftiger Automatisierungspartner in innovativen Marktsegmenten.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss, Abitur, Abschluss der Höheren Handelsschule o.ä.
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an wirtschaftlichen und kaufmännischen Zusammenhängen/Abläufen
- Solide PC-Kenntnisse
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gutes Auffassungsvermögen und Zuverlässigkeit
Dauer der Ausbildung
- 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Berufsschule
- BBS Melle
Bewerbungsunterlagen
JETZT LIEGT ES AN IHNEN!Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal Karriere - iNOEX GmbHFragen beantwortet Ihnen gerne Frau Nathalie NeumannWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!CiTEX Holding GmbH I Maschweg 70 I D-49324 Melle
www.citex-group.de
Ansprechpartner*inNathalie Neumann
Linnemann Objekt-& Inneneinrichtungen GmbH & Co. KG
- Kurze Unternehmensvorstellung
- Rundgang durch die Produktion und Ausstellung
- Besichtigung der Arbeitsplätze
- Fragerunde
Weißt Du noch nicht genau, was Du nach der Schule machen willst? Oder hast Du schon ein wenig die Welt erkundet und möchtest jetzt beruflich durchstarten? Dann schau doch am 25. August 2018 bei uns in der Zeit von 10 – 16 Uhr vorbei.
Hier zeigen wir Dir, welche großartigen Möglichkeiten Dir der Beruf des Tischlers ermöglicht. Als Tischler fertigst Du langlebige Möbel und produzierst im Team tolle Laden- und Inneneinrichtungen, die höchste Ansprüche an Design und Qualität erfüllen. Bei Deiner handwerklichen Arbeit, die viel Liebe zum Detail voraussetzt, wirst Du von erfahrenen Tischlergesellen angeleitet und von modernen Maschinen unterstützt.
Besuche uns mit Deinen Eltern oder Freunden und schaue Dir unsere Produktion und Ausstellung an. Wir freuen uns, wenn wir Dein Interesse für diesen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf wecken können.
Denn mit dem Beruf des Tischlers stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Ein Beruf mit Zukunft, der Handwerk, Technik und Kreativität perfekt verbindet.
Bitte melde Dich am Tag der Ausbildung an unserer Rezeption.
Die Firma LINNEMANN produziert mit etwa 30 Mitarbeitern nun bereits seit mehr als 25 Jahren hochwertige Inneneinrichtungen.
Viele verschiedene Projekte wie Praxen, Apotheken, Optiker, Bekleidungsgeschäfte, aber auch private Wohnobjekte wurden in den letzten Jahren sehr erfolgreich umgesetzt.
Mit stetigen Investitionen in den Maschinenpark haben wir die Zukunft fest im Blick und sind als langjähriger Ausbildungsbetrieb aktiv mit der Berufsakademie verbunden.
Du suchst einen Beruf, bei dem Kreativität, Geschick und Leidenschaft gefragt sind?
Du bist motiviert und engagiert bei allem was du tust?
Dann werde Tischler und erlebe selbst, warum „Tischler sein“ mit das Schönste ist, was das Handwerk zu bieten hat.
Fakten

Ansgar Linnemann
-
info_outlineTischler (w/m/d)
Tischler (w/m/d) bei Linnemann Objekt-& Inneneinrichtungen GmbH & Co. KG
Der Beruf des Tischlers ist vielseitig, anspruchsvoll und zukunftssicher. Für das Ausbildungsjahr 2019 suchen wir einen Auszubildenden zum
Tischler (m/w)
Interessiert ? Dann freuen wir uns über Deine schriftliche Bewerbung per Post oder e-mail.
Fakten
Tischler/in
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner*in
Ansgar Linnemann
Melos GmbH
- Unternehmenspräsentation
- Vorstellung der Ausbildungsberufe
- Austausch mit unseren Auszubildenden
Was erwartet euch bei der Melos GmbH, wenn ihr eine Berufsausbildung bei uns startet?
Unsere Azubis haben Videotagebücher geführt und zeigen euch live und in Farbe, wie ein Tag bei Melos aussieht.
Madeleine, Merve, Lars, Marcel, Phillip, Paul und Benito stehen euch im Anschluss Rede und Antwort. Wie läuft ein Tag als Chemielaborant ab? Brauche ich als Fachkraft für Lagerlogistik bestimmte Vorkenntnisse? Sitzen Informatiker den ganzen Tag am Computer? Welche Weiterbildungs-möglichkeiten gibt es ? Auf alle Fragen bekommt ihr an diesem Tag eine Antwort.
Melos GmbH bildet in 7 verschiedenen Ausbildungsberufen aus:
- Chemielaborant
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker für Systemintegration
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Industriekauffrau/mann
- Industriemechaniker für Betriebstechnik
Zum 01.08.2020 suchen wir:
- Chemielaborant [w|m|d]
- Fachkraft für Lagerlogistik [w|m|d]
- Industriekauffrau/mann [w|m|d]
Die Melos GmbH entwickelt und produziert farbige Kunststoff-Granulate für Kunstrasenplätze, Stadionlaufbahnen, Multifunktionsspielfelder, Spielplätze und individuelle Kunststoff-Produkte für die Kabel- und die Automobilindustrie.
Auf unserem Granulat wurde im Jahr 2009 der bisherige Weltrekord über die 100- und 200-Meterstrecke von Usain Bolt gelaufen, der bis heute unerreicht ist. Mit der Entwicklung eines blauen Granulates für das Berliner Olympiastadion haben wir einen Meilenstein für farbige Leichtathletiklaufbahnen geschaffen und Maßstäbe gesetzt. Unsere Produkte stehen für Emotionen und Begeisterung. Weitere Informationen gibt es unter: www.melos-gmbh.com.
Fakten
Standort
Melos GmbH
Bismarckstraße 4-10
49324 Melle
Kontakt
Telefon: 05422 / 9447-0
Branche
Chemieindustrie
Mitarbeiterzahl
260
Produkte & Anwendungsgebiete
Kunststoff-Granulate für Sport & Bodenbeläge
Industrial Compounds für die Industrie
Anwendungen
Laufbahnen
Multifunktionsplätze
Jogging-Bahnen
Antirutsch-Beläge
Tennisplätze
Spielplätze
Infill-Granulate für Kunstrasen-Plätze
Industrie
Industrial Compounds

Sabrina Eickhorst
-
info_outlineChemielaborant (w/m/d)
Chemielaborant (w/m/d) bei Melos GmbH
Du lernst in deiner Ausbildung das Durchführen von physikalisch-chemischen Untersuchungen und Versuchsreihen und das dazugehörige Dokumentieren und Auswerten. Was haben deine Versuche ergeben? Waren die Prüfungen, die du durchgeführt hast, erfolgreich? Die regelmäßige Qualitätskontrolle deiner Entwicklungen ist dabei das „A & O“– natürlich immer unter Einhaltung der Arbeits- und Umweltschutzbedingungen.
Fakten
Das bringst du mit:
Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss in der Tasche und konntest dich schon immer für chemische Reaktionen und Experimente begeistern. Naturwissenschaften, insbesondere die Chemie, liegen dir im Blut. Was besonders für die Arbeit im Labor wichtig ist, sind dein Verantwortungsbewusstsein, deine Genauigkeit und deine Sorgfalt.
Das bieten wir dir:
Bei der Melos GmbH erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem wachsenden, internationalen und innovativen Unternehmen. Du wirst intensiv in deinen Arbeitsbereich eingearbeitet und hast mit deinem Ausbilder einen Ansprechpartner, der dir immer mit Rat zur Seite steht. Wir sind mehr als nur dein Ausbildungsbetrieb: Wir fördern dich und wollen dich fachlich und persönlich weiterbringen mit dem Ziel, dir eine langfristige Perspektive bei uns zu ermöglichen. Neben diesen Benefits erwarten dich außerdem eine tarifliche Vergütung, ein moderner Arbeitsplatz und regelmäßige Firmen-Events wie Sportveranstaltungen, Kochkurse, das Azubi-Netzwerk-Treffen oder Vorsorge-Check-ups. Wir freuen uns auf dich!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal auf www.melos.com/jobs und richte deine Bewerbung an die Personalabteilung, z. Hd. Frau Hartmann.
Melos GmbH | Personalabteilung | Bismarckstrasse 4–10 | 49324 Melle | Phone +49 54 22 94 47-0
Ansprechpartner*in
Sabrina Eickhorst
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Melos GmbH
Während deiner Ausbildung lernst du unsere Versorgungsleitungen, Maschinen und Antriebssysteme kennen. Zu deinen Hauptaufgaben gehören neben der Installation, Überwachung, Wartung und Instandhaltung dieser Geräte und Maschinen außerdem das Programmieren und Konfigurieren von Systemen und Schaltungen – alles natürlich unter der Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Fakten
Das bringst du mit:
Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss sowie gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik. Neben technischem Verständnis hast du auch ein Händchen für handwerkliche Tätigkeiten. Du arbeitest verantwortungsbewusst, genau und sorgfältig.
Das bieten wir dir:
Bei der Melos GmbH erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem wachsenden, internationalen und innovativen Unternehmen. Du wirst intensiv in deinen Arbeitsbereich eingearbeitet und hast mit deinem Ausbilder einen Ansprechpartner, der dir immer mit Rat zur Seite steht. Wir sind mehr als nur dein Ausbildungsbetrieb: Wir fördern dich und wollen dich fachlich und persönlich weiterbringen mit dem Ziel, dir eine langfristige Perspektive bei uns zu ermöglichen. Neben diesen Benefits erwarten dich außerdem eine tarifliche Vergütung, ein moderner Arbeitsplatz und regelmäßige Firmen-Events wie Sportveranstaltungen, Kochkurse, das Azubi-Netzwerk-Treffen oder Vorsorge-Check-ups. Wir freuen uns auf dich!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal auf www.melos.com/jobs und richte deine Bewerbung an die Personalabteilung, z. Hd. Frau Hartmann.
Melos GmbH | Personalabteilung | Bismarckstrasse 4–10 | 49324 Melle | Phone +49 54 22 94 47-0
Ansprechpartner*in
Sabrina Eickhorst
-
info_outlineFachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) bei Melos GmbH
Konfigurieren, Implementieren und Installieren von Soft- und Hardware stehen bei unserer IT-Abteilung täglich auf dem Plan. Wenn du nicht gerade dabei bist, deine Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat bei Anwenderproblemen zu unterstützen, kümmerst du dich um die Administration und Weiterentwicklung unserer internen Server- und Netzwerksysteme.
Fakten
Das bringst du mit:
Du hast mindestens einen Realschulabschluss in der Tasche und konntest dich schon immer für Innovationen und die neuste Technik begeistern. Außerdem kannst du deinen Freunden und Bekannten bei Technik-Problemen meistens weiterhelfen. Dass in der IT ohne Sorgfalt und Genauigkeit nichts funktioniert, ist für dich selbstverständlich.
Das bieten wir dir:
Bei der Melos GmbH erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem wachsenden, internationalen und innovativen Unternehmen. Du wirst intensiv in deinen Arbeitsbereich eingearbeitet und hast mit deinem Ausbilder einen Ansprechpartner, der dir immer mit Rat zur Seite steht. Wir sind mehr als nur dein Ausbildungsbetrieb: Wir fördern dich und wollen dich fachlich und persönlich weiterbringen mit dem Ziel, dir eine langfristige Perspektive bei uns zu ermöglichen. Neben diesen Benefits erwarten dich außerdem eine tarifliche Vergütung, ein moderner Arbeitsplatz und regelmäßige Firmen-Events wie Sportveranstaltungen, Kochkurse, das Azubi-Netzwerk-Treffen oder Vorsorge-Check-ups. Wir freuen uns auf dich!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal auf www.melos.com/jobs und richte deine Bewerbung an die Personalabteilung, z. Hd. Frau Hartmann.
Melos GmbH | Personalabteilung | Bismarckstrasse 4–10 | 49324 Melle | Phone +49 54 22 94 47-0
Ansprechpartner*in
Sabrina Eickhorst
-
info_outlineFachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bei Melos GmbH
Eine Fachkraft für Lagerlogistik lernt bei uns mehr als nur Gabelstaplerfahren! Wenn ein Kunde Waren bestellt, kommst du direkt ins Spiel: Dein Job ist es, die Bestellung zusammenzustellen, zu verladen und zu versenden, sodass die Lieferung pünktlich beim Kunden ankommt. Zu deinem Arbeitsalltag gehören außerdem das Verwalten, Kontrollieren und das fachgerechte Lagern von Waren und Gütern, damit auch deine Kollegen alles dort finden, wo es hingehört.
Fakten
Das bringst du mit:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss in der Tasche. Wenn du etwas suchst, weißt du immer genau, wo du es findest. Auch bei deinen Aufgaben behältst du das große Ganze im Blick und erledigst sie gewissenhaft. Wenn du gebraucht wirst, bist du jederzeit hilfsbereit und packst mit an.
Das bieten wir dir:
Bei der Melos GmbH erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem wachsenden, internationalen und innovativen Unternehmen. Du wirst intensiv in deinen Arbeitsbereich eingearbeitet und hast mit deinem Ausbilder einen Ansprechpartner, der dir immer mit Rat zur Seite steht. Wir sind mehr als nur dein Ausbildungsbetrieb: Wir fördern dich und wollen dich fachlich und persönlich weiterbringen mit dem Ziel, dir eine langfristige Perspektive bei uns zu ermöglichen. Neben diesen Benefits erwarten dich außerdem eine tarifliche Vergütung, ein moderner Arbeitsplatz und regelmäßige Firmen-Events wie Sportveranstaltungen, Kochkurse, das Azubi-Netzwerk-Treffen oder Vorsorge-Check-ups. Wir freuen uns auf dich!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal auf www.melos.com/jobs und richte deine Bewerbung an die Personalabteilung, z. Hd. Frau Hartmann.
Melos GmbH | Personalabteilung | Bismarckstrasse 4–10 | 49324 Melle | Phone +49 54 22 94 47-0
Ansprechpartner*in
Sabrina Eickhorst
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Melos GmbH
Deine Ausbildung führt dich durch sämtliche Abteilungen unseres Unternehmens. Du lernst dabei betriebswirtschaftliche Prozesse, wie das Buchen und Kontrollieren von Geschäftsvorgängen, kennen oder auch das Einkaufen von Rohstoffen oder Geschäftsmitteln. Neben der Arbeit mit Zahlen setzt du dich in der Marketing- und Personalabteilung auch mit Strategien auseinander, die es zu planen, koordinieren und umzusetzen gilt.
Fakten
Das bringst du mit:
Du hast mindestens einen Realschulabschluss und Spaß an kaufmännischen Themen. Du bist ein Organisationstalent, verantwortungsbewusst, genau und sorgfältig. Mit Word, Excel und PowerPoint kannst du gut umgehen.
Das bieten wir dir:
Bei der Melos GmbH erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem wachsenden, internationalen und innovativen Unternehmen. Du wirst intensiv in deinen Arbeitsbereich eingearbeitet und hast mit deinem Ausbilder einen Ansprechpartner, der dir immer mit Rat zur Seite steht. Wir sind mehr als nur dein Ausbildungsbetrieb: Wir fördern dich und wollen dich fachlich und persönlich weiterbringen mit dem Ziel, dir eine langfristige Perspektive bei uns zu ermöglichen. Neben diesen Benefits erwarten dich außerdem eine tarifliche Vergütung, ein moderner Arbeitsplatz und regelmäßige Firmen-Events wie Sportveranstaltungen, Kochkurse, das Azubi-Netzwerk-Treffen oder Vorsorge-Check-ups. Wir freuen uns auf dich!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal auf www.melos.com/jobs und richte deine Bewerbung an die Personalabteilung, z. Hd. Frau Hartmann.
Melos Holding GmbH | Personalabteilung | Bismarckstrasse 4–10 | 49324 Melle | Phone +49 54 22 94 47-0
Ansprechpartner*in
Sabrina Eickhorst
-
info_outlineIndustriemechaniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Industriemechaniker für Betriebstechnik (w/m/d) bei Melos GmbH
Industriemechaniker kümmern sich bei uns um die Überwachung und Optimierung von sämtlichen Fertigungsprozessen im Betrieb. Die Reparatur- und Wartungsarbeiten auf Basis des Wartungsplans gehören neben dem Prüfen und Beheben von Störungen zu deinen täglichen “To Do’s”. Wenn das passende Ersatzteil dann gerade nicht zur Hand ist, bist du in der Lage, es dir eigenständig zu konstruieren und herzustellen.
Fakten
Das bringst du mit:
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss in der Tasche und begeisterst dich für Handwerk und Technik. Du willst immer wissen, warum und wie etwas funktioniert. Du arbeitest verantwortungsbewusst, genau und sorgfältig. Wenn deine Hilfe gebraucht wird, bist du unter den ersten, die mit anpacken.
Das bieten wir dir:
Bei der Melos GmbH erwartet dich eine spannende Ausbildung in einem wachsenden, internationalen und innovativen Unternehmen. Du wirst intensiv in deinen Arbeitsbereich eingearbeitet und hast mit deinem Ausbilder einen Ansprechpartner, der dir immer mit Rat zur Seite steht. Wir sind mehr als nur dein Ausbildungsbetrieb: Wir fördern dich und wollen dich fachlich und persönlich weiterbringen mit dem Ziel, dir eine langfristige Perspektive bei uns zu ermöglichen. Neben diesen Benefits erwarten dich außerdem eine tarifliche Vergütung, ein moderner Arbeitsplatz und regelmäßige Firmen-Events wie Sportveranstaltungen, Kochkurse, das Azubi-Netzwerk-Treffen oder Vorsorge-Check-ups. Wir freuen uns auf dich!
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewirb dich online über unser Karriereportal auf www.melos.com/jobs und richte deine Bewerbung an die Personalabteilung, z. Hd. Frau Hartmann.
Melos GmbH | Personalabteilung | Bismarckstrasse 4–10 | 49324 Melle | Phone +49 54 22 94 47-0
Ansprechpartner*in
Sabrina Eickhorst
NIEMANN Maschinenfabrik
- Vorstellung des Unternehmens
- Kennenlernen unserer Produkte
- Rundgang durch die Produktion inkl. Vorstellung der Ausbildungswerkstatt
- Fragerunde
Seit mehr als 50 Jahren bauen wir individuelle Rühr- und Mischmaschinen für die Chemie- und Farbindustrie.
Wir möchten euch zeigen, was es bedeutet im Sondermaschinenbau tätig zu sein. Jede Maschine wird auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt und konstruiert. Daher produzieren wir nahezu alle Bauteile selbst, bevor wir sie montieren.
Egal ob du dich für einen unserer handwerklichen Ausbildungsberufe, oder für die Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) interessierst. Hier gleicht kein Tag dem anderen. Versprochen!
Wir bilden in folgenden Berufen aus:
* Feinwerkmechaniker (m/w/d)
* Metallbauer (m/w/d)
* Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
* Mechatroniker (m/w/d)
* Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
* Technischer Produktdesigner (m/w/d)
* Industriekaufleute (m/w/d)
Wir freuen uns auf dich, wenn du Lust hast, das Metallhandwerk näher kennenzulernen und bereit bist, dich den ständig neuen Herausforderungen zu stellen.
WILHELM NIEMANN GmbH & Co.
Nordlandstraße 16
49326 Melle-Neuenkirchen
mapRoutenplaner bei Google Maps
Die Maschinenfabrik WILHELM NIEMANN GmbH & Co. in Melle-Neuenkirchen befindet sich seit ihrer Gründung 1889 in Familienbesitz. Als Hersteller von hochwertigen Maschinen für die Farben-, Lack- und chem. Industrie kann Fa. NIEMANN auf eine über 50-jährige Erfahrung zurückblicken.
Innovationen und kontinuierliche Weiterentwicklung haben uns zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Dispergier- und Feinmahltechnik gemacht. Seit dem Bau des ersten KREIS-DISSOLVER® im Jahre 1963 folgten zahlreiche Patente, Erfindungen und Weiterentwicklungen. Dadurch wurde die Marktposition kontinuierlich gestärkt und auf den In- und Auslandsmarkt ausgebaut.
Unsere Erzeugnisse genießen aufgrund unserer innovativen, kundenspezifischen Lösungen und allerhöchsten Qualitätsansprüchen, international einen ausgezeichneten Ruf.
Mehr als 5.000 KREIS-DISSOLVER®, KREIS-BASKET-MILL® und KREIS-DISSOLVER®-BUTTERFLY sind heute in fast allen Ländern der Welt mit großem Erfolg im Einsatz.
Entwicklung, Vertrieb und Produktion erfolgen am Standort Melle / Deutschland mit ca. 180 Mitarbeitern. Alle Maschinen und Komponenten sind "MADE BY NIEMANN" / "MADE IN GERMANY".
Fakten
Unternehmensform:
Familienunternehmen
Gründung:
1889
Standort:
WILHELM NIEMANN GmbH & Co.
Nordlandstraße 16
49326 Melle-Neuenkirchen
Deutschland
Tochtergesellschaft:
WILHELM NIEMANN USA INC.
6441 Hendry Road, Suite C
Charlotte, NC 28269
Leitung:
Frank Niemann
Mitarbeiterzahl:
ca. 175
Produkte:
Maschinen für die Farben-, Lack- und chem. Industrie
Sabrina Steinert
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei NIEMANN Maschinenfabrik
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken nach Aufbauzeichnungen und vorgegebenen Schaltplänen
- Einbau und Verdrahtung elektrischer Komponenten an unseren Maschinen
- Messungen von elektrischen Betriebsmitteln
- Reparatur und Neuinstallationen an den elektrischen Produktionsanlagen
- Montage von Bedieneinrichtungen
- Inbetriebnahmevorbereitung der Maschinen
- Inbetriebnahme und Tests der elektrischen Steuerungen zusammen mit den Maschinen im Team
Fakten
- Schwerpunkt: Schalt- und Steueranlagen
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August
- Voraussetzung: Realschulabschluss, ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2/3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Bewerbung schriftlich oder per Mail an
jobs@niemann.de
Ansprechpartner*inSabrina Steinert
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei NIEMANN Maschinenfabrik
Feinwerkmechaniker (Maschinenbau) (m/w/d)
Schwerpunkt Maschinenbau
- Fertigung von Präzisionsbauteilen für Maschinen und Anlagen durch Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen
- Montage der Präzisionsbauteile zu funktionsfähigen Einheiten
- Reparatur und Wartung dieser Maschinen und Anlagen
Fakten
Schwerpunkt: Maschinenbau
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August
- Voraussetzung: Realschul- oder guter Hauptschulabschluss, ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2/3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Bewerbung schriftlich oder per Mail an
jobs@niemann.de
Ansprechpartner*inSabrina Steinert
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Zerspanungstechnik
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Zerspanungstechnik bei NIEMANN Maschinenfabrik
Feinwerkmechaniker (Zerspanung) (m/w/d)
- Schwerpunkt Zerspanung
- Fertigung von Präzisionsbauteilen durch spanende Verfahren, wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen (überwiegend an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen)
Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August
- Voraussetzung: Realschul- oder guter Hauptschulabschluss, ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2/3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Bewerbung schriftlich oder per Mail an
jobs@niemann.de
Ansprechpartner*inSabrina Steinert
-
info_outlineMechatroniker (w/m/d)
Mechatroniker (w/m/d) bei NIEMANN Maschinenfabrik
Mechatroniker (m/w/d)
- Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken nach Aufbauzeichnungen und vorgegebenen Schaltplänen
- Einbau und Verdrahtung elektrischer Komponenten an unseren Maschinen
- Messungen von elektrischen Betriebsmitteln
- Neuinstallationen an den elektrischen Produktionsanlagen
- Montage von Bedieneinrichtungen
- Inbetriebnahme und Tests der elektrischen Steuerungen und des mechanischen Aufbaus der Maschinen im Team
- Kundenbesuche im In- und Ausland
- Metallteile nach Zeichnung zuschneiden und bearbeiten
- Montieren mechanischer, hydraulischer und pneumatischer Komponenten
- Fertigung von Präzisionsbauteilen für Maschinen und Anlagen
Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August
- Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss, ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis sowie Englischkenntnisse.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2/3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Bewerbung schriftlich oder per Mail an
jobs@niemann.de
Ansprechpartner*inSabrina Steinert
-
info_outlineMetallbauer (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
Metallbauer (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik bei NIEMANN Maschinenfabrik
Metallbauer (m/w/d)
- Fertigung von Schweißkonstruktionen und Maschinenbauteilen durch Schneiden, Biegen, Schleifen und Schweißen
- Vormontage
- Edelstahlverarbeitung
- Behälterbau
- Reparatur und Neuinstallationen von Betriebseinrichtungen
Fakten
Schwerpunkt: Konstruktionstechnik
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss, körperliche Belastbarkeit, ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2/3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Bewerbung schriftlich oder per Mail an
jobs@niemann.de
Ansprechpartner*inSabrina Steinert
-
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei NIEMANN Maschinenfabrik
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
- Erstellen von Angebotszeichnungen Einzelteil-, Baugruppen- und Explosionszeichnungen
- Projektierung und Projektleitung von Auftragsprojekten
Fakten
- Fachrichtung: Maschinen- & Anlagenkonstruktion
- Schwerpunkt: Maschinenbau
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August
- Voraussetzung: guter Realschulabschluss, ausgeprägtes technisches Interesse und Verständnis.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2/3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Bewerbung schriftlich oder per Mail an
jobs@niemann.de
Ansprechpartner*inSabrina Steinert
Placke GmbH
Die Firma Placke
Seit über 35 Jahren fertigt die Placke GmbH zuverlässig und erfolgreich Maschinen für die metallverarbeitende Industrie. Neben der Produktion von Handhabungsgeräten und Abkantwerkzeugen liegt das Hauptgeschäftsfeld im Bereich der Gesenkbiegemaschinen.
Durch den Einsatz modernster Technik sind wir in der Lage, Abkantpressen mit einer Presskraft von 30 - 600 t bei einer Maschinenlänge bis zu 6 m komplett im eigenen Haus zu fertigen. Unsere Philosophie liegt nicht darin, Pressen in Serienfertigung herzustellen, sondern hochwertige und leistungsfähige Maschinen speziell auf den Kundenwunsch abgestimmt zu fertigen.
Die hohe Tiefenfertigung ermöglicht es uns, innerhalb kürzester Zeit auf Kundenanforderungen zu reagieren. Im Bereich der Produktentwicklung greifen wir auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Maschinenbau zurück. In Verbindung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Umform- und Sicherheitstechnologien können wir ein komplettes Paket aus Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz bieten. Alle Produkte aus dem Hause Placke beinhalten modernste Technik gepaart mit einer unkomplizierten Bedienung.
Fakten
Carsten Placke
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Placke GmbH
- Anfertigen von mechanischen Teilen und Verbindungen
- Instandhaltung von Anlagen der Energietechnik
- Messen von Gleich- und Wechselgrößen
- Montieren, Verdrahten und Installieren von Anlagen der Energietechnik
- Prüfen, und Einstellen von Baugruppen und Geräten
- Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln
- Vorbereiten und Abschließen von Montagearbeiten
Folgende Qualifikation sollten Sie mitbringen: Gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern – Handwerkliches Geschick – Gutes technisches Verständnis - Einsatzbereitschaft - Pünktlichkeit – Sorgfältigkeit - Zuverlässigkeit – Teamfähigkeit – Selbständiges Arbeiten
Fakten
Schulabschluss: Realschulabschluss, Abitur, Fachabitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Mindestens die letzten beiden Schulzeugnisse
Praktikumsbescheinigungen
Ansprechpartner*inCarsten Placke
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei Placke GmbH
Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz.
Das Aufgabengebiet eines/einer Feinwerkmechaniker/in (Schwerpunkt Maschinenbau) umfasst u.a.:
- Anfertigen sowie Umsetzen von technischen Arbeitsunterlagen
- Bereitlegen von Werkstoffen und Werkzeugen
- Herstellen und Fertigen von Werkzeug- und Sondermaschinen, etc.
- Programmierung von Werkzeugmaschinen (z.B. CNC)
- Montage einzelner Werkstücke und Bauteile
- Wartung fertig gestellter Maschinen oder Apparate
Folgende Qualifikation sollten Sie mitbringen:
Gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern – Handwerkliches Geschick – Gutes technisches Verständnis - Einsatzbereitschaft - Pünktlichkeit – Sorgfältigkeit - Zuverlässigkeit – Teamfähigkeit – Selbständiges Arbeiten
Fakten
Schulabschluss: Realschulabschluss, Abitur, Fachabitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf mit Lichtbild
Mindestens die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsbescheinigungen
Ansprechpartner*inCarsten Placke
-
info_outlineKaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d)
Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d) bei Placke GmbH
Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz. Sie übernehmen kaufmännische Arbeiten in Bereichen wie Buchführung, Personalverwaltung und Rechnungsbearbeitung. Außerdem erledigen sie organisatorische Büroarbeiten. Sie koordinieren Termine und bearbeiten den Schriftverkehr.
Fakten
Schulabschluss: Realschulabschluss, Abitur, Fachabitur
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Mindestens die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsbescheinigungen
Ansprechpartner*inCarsten Placke
Refratechnik Ceramics GmbH
- Kurze Unternehmspräsentation
- Vorstellung der Ausbildungsberufe
- Besichtigung der Produktion
Bewirb Dich bei uns!
Komm am 07. September 2019 zum "Tag der Ausbildung" zu uns und informiere Dich über unsere Ausbildungsberufe.
Wir bilden aus:
- Elektroniker m/w/d
- Industriekeramiker m/w/d
- Industriemechaniker m/w/d
- Industriekaufmann m/w/d
- Technischer Produktdesigner m/w/d
Wir freuen uns auf Euch und Eure Fragen.
Bitte benutzt den Eingang vor der Verwaltung.
Die Refratechnik Ceramics GmbH, ein Unternehmen der Refratechnik Gruppe, das im Jahr 2013 im Rahmen eines Asset-Deals, aus der BURTON GmbH +Co. KG entstanden ist.
Die Refratechnik Gruppe gehört weltweit zu den innovativen und erfolgreichen Partnern der Zement-, Kalk- Stahl- und anderen Industrien. Als global agierendes Privatunternehmen der Feuerfestbranche entwickelt die Firma die optimalen Kombinationen aus Produkten, Service und Leistungsangeboten. Die Refratechnik Ceramics GmbH mit den beiden Produktionsstandorten Melle, Deutschland und Sátoraljaújhely, Ungarn (Refratechnik Hungaria Kft.), ist ein zuverlässiger Lieferant für die weltweiten Kunden. Refratechnik Ceramics GmbH ist weltweit die Nummer Eins für komplette Tunnelofensysteme. Als Weltmarktführer für die Keramikindustrie werden Tunnelofenwände, Tunnelofendecken, Tunnelofenwagen und Brennhilfsmittel geliefert.
Fakten
gegründet
1887
Standort
Barkhausener Straße 55
49328 Melle
Kontakt
Branche
Feuerfestindustrie
Umsatz
35 Mio. €
Mitarbeiterzahl
270
Produkte
Feuerfeste Wand, Decke und Wagen für Tunnelöfen, in denen Klinkersteine, Hintermauersteine, Dachziegel etc. gebrannt werden, sowie Brennhilfsmittel wie Kassetten für den Brand von Dachziegeln
Feuerfeste Produkte u. a. für die Aluminium- und Müllverbrennungsindustrie
Ramona Bextermöller
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Refratechnik Ceramics GmbH
Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung. Auch installieren sie Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen.
Die Elektroniker m/w/d programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker m/w/d für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Fakten
Deine Aufgaben:
- Installation und Wartung elektrischer Anlagen
- Erkennen und Beheben von Störungen
- Programmieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Arbeiten rund um die Steuerungs- Regelungstechnik, insbesondere der S5- und S7 Anlage sowie den Robotern
Dein Profil:
- Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in den Hauptfächern
- Gute mathematische Kenntnisse
- Räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Logisches Denkvermögen
- Die Fähigkeit zur Erfassung von physikalischen und technischen Zusammenhängen
Unser Angebot:
- Fundierte Ausbildung von Grund auf
- Ein Team aus netten, hilfsbereiten Kollegen, die sich freuen, dich kennenzulernen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine 38-Stundenwoche
- Eine Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag der Feuerfest- und Säureschutzindustrie
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter: personal.ceramics@refra.com
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktka
Ansprechpartner*inRamona Bextermöller
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Refratechnik Ceramics GmbH
Von den Industriekaufleuten werden betriebswirtschaftliche Abläufe gesteuert. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme- u. Lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Produktion und erstellen die Auftragsbegleitpapiere. Im Bereich Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft bearbeiten, buchen und kontrollieren sie die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, regeln die Personalbeschaffung bzw. Auswahl und planen den Personaleinsatz.
Fakten
Deine Aufgaben:
- Betriebswirtschaftliche Abläufe steuern
- In der Materialwirtschaft Angebote vergleichen, mit Lieferanten verhandeln
- Wareneingänge lagern und verbuchen
- Planen, Steuern und Überwachen der Produktion
- Erstellen der Auftragsbegleitpapiere
- Finanzwirtschaftliche Vorgänge bearbeiten, buchen und kontrollieren
- Personalbedarf planen, ermitteln und regeln
- Personalbeschaffung bzw. Auswahl
Dein Profil:
- Höherer Bildungsabschluss
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Flexibilität
- Sicheres und gepflegtes Auftreten
Unser Angebot:
- Fundierte Ausbildung von Grund auf
- Ein Team aus netten, hilfsbereiten Kollegen, die sich freuen, dich kennenzulernen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine 38-Stundenwoche
- Eine Ausbilungsvergütung gemäß Tarifvertrag der Feuerfest- und Säureschutzindustrie
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter: personal.ceramics@refra.com
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten 2 Zeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*inRamona Bextermöller
-
info_outlineIndustriekeramiker (w/m/d)
Industriekeramiker (w/m/d) bei Refratechnik Ceramics GmbH
Industriekeramiker m/w/d Anlagentechnik stellen Massenartikel der Gebrauchskeramik, der Baukeramik und der technischen Keramik her. Hauptsächlich richten sie die im Produktionsprozess eingesetzten Maschinen und Anlagen ein, bedienen und warten diese. Sie steuern und überwachen den Materialfluss der Rohstoffe in den Aufbereitungsmaschinen, rüsten die Anlagen zur Formgebung je nach herzustellendem Artikel um, bereiten die Trocknungs- und Brennöfen vor und bedienen die Anlagen. Auch Veredlungs- und Verpackungsanlagen werden von ihnen gesteuert. Wenn Fertigungsfehler oder Maschinenstörungen auftreten, suchen sie die Ursachen und beseitigen die Fehler. Für ihre Arbeit brauchen sie Kenntnisse der Mess-, Steuer- und Regeltechnik, aber auch der Metall- und Elektrotechnik.
Fakten
Deine Aufgaben:
- Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen und Anlagen
- Steuerung und Überwachung vom Materialfluss der Rohstoffe in den Aufbereitungsanlagen
- Rüsten und Bedienen der Pressen
- Bedienung und Steuerung der Trockner und Öfen
- Beseitigung und Ursachensuchen von Maschinenstörungen und Fertigungsfehlern
Dein Profil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Technisches Interesse
- Logisches Denkvermögen
- Bereitschaft zur Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
Unser Angebot:
- Fundierte Ausbildung von Grund auf
- Ein Team aus netten, hilfsbereiten Kollegen, die sich freuen, dich kennenzulernen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine 38-Stundenwoche
- Eine Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag der Feuerfest- und Säureschutzindustrie
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter: personal.ceramics@refra.com
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Ansprechpartner*inRamona Bextermöller
-
info_outlineIndustriemechaniker (w/m/d)
Industriemechaniker (w/m/d) bei Refratechnik Ceramics GmbH
Industriemechaniker m/w/d sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.
Fakten
Deine Aufgaben:
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Fertigungsanlagen
- Herstellung und Montage von Geräteteilen, Maschinenbauteilen und -gruppen
- Montage, Einrichtung und Inbetriebnahme von Maschinen und technischen Systemen
- Ermittlung von Störungsursachen
- Bestellung passender Ersazteile
- Anfertigung passender Ersatzteile für Reparaturen
- Einweisung von Kollegen nach Abschluss von Montagen und Prüfarbeiten in die Bedienung und Handhabung von Maschinen
Dein Profil:- Mittlerer Bildungsabschluss
- Technisches Interessse
- Logisches Denkvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Bereitschaft zur Flexibilität
- Temfähigkeit
- Eigeninitiative
Unser Angebot:
- Fundierte Ausbildung von Grund auf
- Ein Team aus netten, hilfsbereiten Kollegen, die sich freuen, dich kennenzulernen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine 38-Stundenwoche
- Eine Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag der Feuerfest-Säureschutzindustrie
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter: personal.ceramics@refra.com
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Ansprechpartner*inRamona Bextermöller
-
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Refratechnik Ceramics GmbH
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bereiten Arbeitsabläufe vor und nehmen Maschinen in Betrieb. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspiziere oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus.
Fakten
Deine Aufgaben:
- Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen
- Inspizieren und Warten der Maschinen
- Rüsten der Maschinen
Dein Profil:
- Mittlerer Bildungsabschluss alternativ guter Hauptschulabschluss
- Technisch-handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Abläufen
- Logisches Denkvermögen
- Bereitschaft zur Flexibilität
- Sorgfältigkeit, Motivation und Engagement
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft nach deiner Ausbildung im Schichtbetrieb in der Produktion zu arbeiten
Unser Angebot:
- zweijährige qualifizierte Ausbildung
- Ein Team aus netten, hilfsbereiten Kollegen, die sich freuen, dich kennenzulernen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine 38-Stundenwoche
- Eine Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag der Feuerfest- und Säureschutzindustrie
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung unter: personal.ceramics@refra.com
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten 2 Zeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*inRamona Bextermöller
Schomäcker Federnwerk GmbH
- Kurze Unternehmenspräsentation
- Vorstellung des Ausbildungsangebotes
- Interaktiver Produktionsrundgang
- Gesprächsmöglichkeit mit Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden
Wir suchen DICH!
Am Tag der Ausbildung wollen wir dir unsere Ausbildungsberufe und unser Unternehmen vorstellen. Auf dich warten nähere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot sowie ein Rundgang durch unsere Produktion. Lerne uns kennen und erfahre, was unser Unternehmen und unsere Berufsausbildung besonders macht.
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir dir an:
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
Wir freuen uns auf deinen Besuch und erwarten dich an unsere Anmeldung!
Die Schomäcker Federnwerk GmbH hat ihren Sitz in Altenmelle und ist in der Metallverarbeitung tätig.
Wir produzieren Federn für Nutzfahrzeuge. Unsere Angebotsvielfalt umfasst Parabelfedern, Parabellenker, Trapezfedern, Stabilisatoren und Zubehör.
Nutzfahrzeugfedern müssen dem Auf und Ab auf Straßen in aller Welt gewachsen und dynamisch stark belastbar sein. Sie optimieren den Fahrkomfort, indem sie harte Fahrbahnstöße weich abfedern. Sie gewährleisten eine präzise Achsführung und bieten Stabilität, auch auf kurvenreichen Strecken. Vor allem aber stehen sie für die Sicherheit von Transportgütern und Verkehrsteilnehmern, denn sie müssen große Lasten tragen.
Fakten
gegründet
1880
Standort
Borgholzhausener Str. 1
49324 Melle
Kontakt
05422/108-0
bewerbung@schomaecker.de
Branche
Metallverarbeitung
Mitarbeiterzahl
250
Produkte
Federn für Nutzfahrzeuge (Parabelfedern, Parabellenker, Trapezfedern, Stabilisatoren und Zubehör)
Anwendungsgebiete
LKW-& Anhängerbauer

Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineDuales Studium: Bachelor of Engineering (w/m/d)
Duales Studium: Bachelor of Engineering (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Studiengang: Engineering technischer Systeme
Ziel dieses Studienganges ist die interdisziplinäre Ausbildung zum Ingenieur. Die Studierenden werden im Laufe ihres Studiums umfassend für die Entwicklung und den Betrieb technischer Systeme qualifiziert. Sie lernen dabei unterschiedliche technische Fachrichtungen zu vernetzen und neben dem Spezialwissen des jeweiligen Schwerpunktes auch technische Randgebiete bei der Entwicklung zu berücksichtigen.
Fakten
Voraussetzungen
- Abitur (allgemeine Hochschulreife)
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- EDV - Kenntnisse (Microsoft Office)
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert das Studium 6 Semester. Es handelt sich um ein duales Studium (Hochschule und Betrieb).
Berufsakademie
Lingen - Emsland
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Aufnahme eines Studiums zum Master
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Das Fachgebiet umfasst von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikationstechnik, wie z.B. Telefon- und Netzwerktechnik ein vielfältiges Spektrum elektronischer Aufgabenstellungen. Selbstverständlich gehört aber auch die allgemeine Installationstechnik sowie die Beleuchtungstechnik zum Ausbildungsumfang dieses Berufes.
Fakten
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
- Gute Kenntnisse in Naturwissenschaften, sowie technisches Interesse
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachliche Zusatzqualifikation wie z.B. die SPS- Fachkraft, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister.
Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Industriekaufleute befassen sich in einem Industrieunternehmen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Sie begleiten die kaufmännischen Prozesse vom Einkauf der Rohmaterialien über die Produktionsplanung und den Versand des fertigen Produktes bis hin zur Buchung von Ausgangsrechnungen.
Fakten
Voraussetzungen
- Realschulabschluss, Abitur oder höhere Handelsschule
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen auch Verkürzung bis auf 2 Jahre möglich)
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Weiterbildung zur Fachkauffrau / zum Fachkaufmann bzw. zum Fachwirt
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineIndustriemechaniker (w/m/d)
Industriemechaniker (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Industriemechaniker sind in einem Industrieunternehmen für die mechanische Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen zuständig. Zudem stellen sie unter Einsatz von vielfältigen Werkzeugen eigenständig Anlagen und Maschinenteile her und montieren diese in den bestehenden Maschinenpark. In Zusammenarbeit mit ihren Kollegen aus der Produktion und den übrigen Instandhaltungsbereichen überwachen und optimieren sie außerdem bestehende Fertigungsprozesse.
Fakten
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
- Technisches Interesse und schnelle Auffassungsgabe
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachliche Zusatzqualifikation, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Maschinen- und Anlagenführer produzieren qualitativ hochwertige Industrieprodukte auf modernen Einzelmaschinen oder komplexen, verketteten Produktionsanlagen. Ihre Tätigkeiten umfassen dabei sowohl das Einrüsten der Maschine bzw. Anlage für die Fertigung eines Produktes als auch die laufende Überwachung des Produktionsprozesses inklusive der erforderlichen Dokumentationen. Zusätzlich führen Maschinen- und Anlagenbediener regelmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den von Ihnen verwendeten Maschinen- und Anlagen aus.
Fakten
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss, BVJ Metalltechnik
- Technisches Interesse
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden. Die Ausbildung wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge, die fachspezifisch angeboten werden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Aufbauende Ausbildung zum Industriemechaniker oder Werkzeugmechaniker
- Weiterbildung zum Techniker oder Meister
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse
- Evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Technische Produktdesigner sind an der Entwicklung technischer Produkte beteiligt. Auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben bzw. nach Kundenwunsch erstellen sie Zeichnungen und 3D- Datensätze für Einzelteile und komplette Maschinen bzw. Anlagen. Außerdem pflegen sie die zugehörigen technischen Begleitdokumente.
Fakten
Voraussetzungen
Realschulabschluss oder Abitur
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Es handelt sich um eine duale Ausbildung (Schule und Betrieb).Berufsschule
BBS Osnabrück
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Weiterbildung zum Techniker oder Fachwirt u.U. Aufnahme eines Studiums
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
-
info_outlineWerkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d)
Werkzeugmechaniker Fachrichtung Stanztechnik (w/m/d) bei Schomäcker Federnwerk GmbH
Werkzeugmechaniker fertigen unter Einsatz von vielfältigen Werkzeugmaschinen Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen für Produktionsanlagen an. Diese werden nach technischen Zeichnungen präzise hergestellt und nach jedem Produktionseinsatz gewartet bzw. instandgesetzt.
Fakten
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss
- Technisches Interesse und schnelle Auffassungsgabe
Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
Die Ausbildung wird dual durchgeführt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfinden.
Berufsschule
BBS Melle
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachliche Zusatzqualifikation, sowie die Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Mit einem Abitur bzw. Fachabitur besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Studiums, wie z.B. zum Bachelor oder zum Master.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Schriftlich oder an bewerbung@schomaecker.de
Ansprechpartner*in
Sandra Lucas-Adler
Spies Kunststoffe GmbH
Ausbildungsinteressierte Schüler sowie Eltern können bei uns am 07. September 2019 einen direkten Einblick in die Produktion erlangen.
"Von der ersten Skizze zur fertigen Eiscreme-Verpackung"
Nebenbei werden die Inhalte, Anforderungen und Aufgaben unserer Ausbildungsberufe am praktischen Beispiel erläutert. Ein praxisnaher Rundgang durch Zentrale, Entwicklung, Werkzeugbau und Produktion. 60 Minuten die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Spies ist seit Jahrzehnten als Hersteller von Verpackungen aus Kunststoff für die Lebensmittelindustrie tätig und bietet seinen Kunden perfekte Lösungen komplett aus einer Hand. Kreative Designideen werden im eigenen Formenbau in effektive Spritzgießwerkzeuge umgesetzt.
Aktuell fertigen rund 450 Mitarbeiter an über 120 Spritzgießanlagen jährlich bis zu 1,7 Milliarden Verpackungsteile für die Lebensmittelindustrie. Tag für Tag verlassen rund 25 LKW die Werke in Richtung Kunden, Spies bedient viele namenhafte Food-Hersteller.
Neben der Produktion von Standardverpackungen für beispielsweise Eis, Joghurt oder Feinkostsalate können so auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch perfekt umgesetzt werden. Ob eckig, rund oder oval – Da alles aus einer Hand kommt lässt sich nahezu alles realisieren.
Fakten

Dana Spellbrink
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Schwerpunkt Werkzeugbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Schwerpunkt Werkzeugbau bei Spies Kunststoffe GmbH
Vom „Feinsten“ dieser Beruf: Feinwerkmechaniker/-in
Viel Raum für Anerkennung
Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Werkzeugbau) hat bei Spies seit jeher einen hohen Stellenwert und wird mit entsprechendem Engagement betrieben. In dem hauseigenen Werkzeugbau - wo die Auszubildenden den größten Anteil ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit verbringen – wird seit Gründung (1964) mittlerweile fast 50 Jahre lang erfolgreich ausgebildet.Deine Aufgaben
In unserem hauseigenen Werkzeugbau lernst Du, Formen, Schablonen, Messgeräte und andere Spezialwerkzeuge zu fertigen und zu reparieren. Neben dem klassischen Handwerk machen wir Dich mit den modernsten computergesteuerten Maschinentechniken vertraut.Dein Profil
Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche und findest, Metall ist ein interessanter Werkstoff. Stärken, wie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, PC-Kenntnisse und ein gutes Vorstellungsvermögen, zeichnen Dich aus. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Wenn Du nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Feinwerkmechaniker/-in Deine berufliche Perspektive in einem modernen Werkzeugbau siehst, dann bist Du bei uns genau richtig! Zu einem späteren Zeitpunkt können erste Berufserfahrungen und Ausbildungskenntnisse in einem Meisterlehrgang erweitert werden.Fakten
Ausbildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
guter Haupt- oder Realschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Spies Kunststoffe GmbH
"KRASS - Kreatives Ass im Ärmel": Industriekaufleute (m/w/d)
Gemeinsam Zukunft gestalten
Für die Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann bietet SPIES ein vielfältiges Umfeld, um alle Facetten dieses Berufes kennenzulernen.Deine Aufgaben
Du erhältst Einführungen in unsere kaufmännischen internationalen Geschäfts- und Unternehmensprozesse, wie z.B. Einkauf, Logistik, Vertrieb, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. In einem engagierten und motivierten Team wirst Du in den Geschäftsalltag eingebunden. Du lernst unsere EDV-Programme kennen und wendest sie an. Deine Präsentations- und Kommunikationstechniken werden stetig erweitert.Dein Profil
Du hast einen guten Realschulabschluss oder das Abitur in der Tasche, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Tätigkeiten. Du bist ein Teamplayer und Dein gutes schriftliches, sowie mündliches Ausdrucksvermögen zeichnen Dich aus. Mit großer Lernbereitschaft arbeitest Du sorgfältig und mit Genauigkeit an neuen Aufgaben. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld, in das Du gründlich eingearbeitet wirst und langfristige Perspektiven bestehen. Nach Deiner Ausbildung ist die Chance groß, dass wir Dich übernehmen.Fakten
Aubildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Aubildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
Guter Realschulabschluss oder Abitur
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
-
info_outlineMechatroniker (w/m/d)
Mechatroniker (w/m/d) bei Spies Kunststoffe GmbH
Eine spannende Verbindung: Mechatroniker/-in
Wer sich überall auskennt, wird überall gesucht
Der Beruf der Mechatroniker ist ein vergleichsweise „junger“ Beruf. Er setzt sich aus den Bereichen der Mechanik (Industriemechaniker) und der Elektrotechnik (Industrieelektroniker) zusammen. Mechatroniker sind ausgebildete Mechaniker und Elektrofachkräfte.Deine Aufgaben
Du lernst bei uns, wie Baugruppen, Maschinen und Anlagen hergestellt, umgerüstet, gewartet und instandgesetzt werden. Wir zeigen Dir, wie Hard- und Softwarekomponenten installiert und getestet werden. Wir machen Dich mit dem Aufbau und der Prüfung elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen vertraut.Dein Profil
Du hast einen guten Realschulabschluss in der Tasche, Interesse an technischen Sachverhalten und verfügst über gute PC-Kenntnisse. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Nach Abschluss deiner Ausbildung warten interessante Einsatzmöglichkeiten in Bereichen der Instandhaltung, Service und Inbetriebnahme von technischen Anlagen und Maschinen auf Dich. Qualifizierte Mechatroniker sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt, eine Weiterqualifizierung zum Techniker kann z. B. auch berufsbegleitend erfolgen.Fakten
Ausbildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
guter Haupt- oder Realschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
-
info_outlineVerfahrensmechaniker für Kunststoff -und Kautschuktechnik -Halbzeuge- (w/m/d)
Verfahrensmechaniker für Kunststoff -und Kautschuktechnik -Halbzeuge- (w/m/d) bei Spies Kunststoffe GmbH
„Abgefahren“: Der Beruf Verfahrensmechaniker/-in
Kunststücke mit Kunststoffen
Die Kunststoffverarbeitung ist vielseitig und anspruchsvoll. Daher bilden wir Experten aus, die sich für moderne Werkstoffe und einen computergestützten Maschinenpark begeistern.Deine Aufgaben
Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik lernst Du bei uns den Umgang mit modernster Maschinen- und Robotertechnik, so dass Du im Anschluss bestens über den Aufbau von Spritzgussanlagen und deren Bausteine Bescheid weißt. Die Eigenschaften von Kunststoffen wirst Du gezielt einsetzen können und Verarbeitungsparameter, wie z.B. Temperatur, Zeit oder Druck, festlegen und optimierenDein Profil
Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche, Interesse an technischen Sachverhalten und verfügst über gute PC-Kenntnisse. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Du siehst deine berufliche Zukunft in einer hochmodernen und innovativen Branche? Dann bis du bei SPIES genau richtig! Ist ein neuer Auftrag eingetroffen, dann prüfst du die Fertigungsunterlagen und planst selbstständig die Arbeitsabläufe. Auch das Einrichten und Umrüsten der Maschinen und Peripheriegeräte, wie z.B. Entnahmeroboter, liegt in deinem Verantwortungsbereich. Am Monitor gibst du die Parameter für die Fertigung ein und stellst die Materialversorgung sicher. Und sollte einmal eine Störung auftreten, dann greifst du ein, behebst die Fehler und dokumentierst die durchgeführten Maßnahmen. Und natürlich ist berufsbegleitend auch die Weiterqualifizierung zum Techniker oder Meister bei uns möglich.Fakten
Aubildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Aubildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
guter Haupt- oder Realschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
Starcke GmbH & Co. KG
- Unternehmenspräsentation
- Vorstellung unserer Produkte im Starcke-Schulungszentrum
- Vorführung aktueller Projekte aus den Ausbildungsbereichen Elektronik und Mechanik in der Abteilung Industrieautomatisation
- Zeit für Fragen an Ausbilder und Auszubildende
Für interessierte Schüler und deren Eltern bietet sich am 07.09.2019 die Möglichkeit, einen direkten und praxisnahen Einblick in die Ausbildung bei Starcke zu gewinnen.
Treffpunkt
Schleifmittelwerk an der Oldendorfer Straße 64 in 49324 Melle (bitte beim Pförtner melden)
Wir freuen uns auf Euren/ Ihren Besuch!
Schleifmittel für die Welt – Made in Melle
Produkte & Fertigung
STARCKE produziert Schleifmittel für die professionelle Oberflächenbearbeitung.
Unsere Produkte werden von namenhaften Herstellern aus Hochtechnologiebranchen verwendet, wie beispielsweise der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der industriellen Edelstahlbearbeitung oder der Herstellung von Smartphones und Laptops.
Entsprechend breit ist das Spektrum unserer Artikel, die alle am Standort in Melle hergestellt werden. Und das bereits seit 1829. Durch kontinuierliche Investitionen verfügt STARCKE über eine der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Produktionsanlagen für Schleifmittel.
Vertrieb & Kundenbetreuung
Wir sind mit unserer Vertriebsorganisation nah am Kunden und in mittlerweile mehr als 80 Ländern der Welt aktiv. Mit Tochtergesellschaften in China, Indien, Mexiko und den USA sowie in diversen Ländern Europas sind wir in allen wichtigen Wirtschaftsräumen präsent. Der Prozess der Internationalisierung wird auch in den nächsten Jahren konsequent vorangetrieben.
Technische & kaufmännische Aspekte gehen in der Kundenbetreuung Hand in Hand. Unsere Vertriebsmanager finden in Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwendungstechnikern die optimale Lösung für den Anwender. Unser Global Sales Service sorgt für eine reibungslose Auftragsabwicklung.
Ihre Chancen
Als Unternehmen in Familienbesitz denken wir in Generationen. Wir haben die Zukunft im Blick und können aufgrund von kurzen Entscheidungswegen schnell auf Markterfordernisse reagieren. Mit über 400 Mitarbeitern weltweit realisieren wir einen Gesamtumsatz von mehr als 70 Mio. €.
Seit vielen Jahrzehnten bilden wir in verschiedenen Berufsbildern erfolgreich und zukunftsorientiert aus. Unser Personalleiter Herr Böhm freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter Tel.: 05422 966-0 / E-Mail: karriere@starcke.de
Für Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Homepage www.starcke.de. Unsere Hinweise zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie dort unter www.starcke.de/karriere.
Fakten
gegründet
1829
Branche
Chemieindustrie
Mitarbeiterzahl
400
Christian Böhm
-
info_outlineElektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)
Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) bei Starcke GmbH & Co. KG
Elektroniker (m/w/d) bei der Starcke GmbH & Co. KG führen Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Produktionsanlagen und Maschinen durch. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel auch in den Bereichen Automatisation und Robotik. Sie führen darüber hinaus Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen, Steuerungen und Systemen durch, analysieren Störungen und garantieren so als hoch qualifizierte Fachkräfte die Verfügbarkeit unserer produktionstechnischen Anlagen zur Herstellung von flexiblen Schleifmitteln.
weitere Informationen zur Ausbildung finden sich hier.
Fakten
Ausbildungsschwerpunkte
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Technische Auftragsanalyse
- Installieren und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
Anforderungsprofil
- Erweiterter Sekundarabschluss (Realschulabschluss)
- Gute Physik- und Mathematikkenntnisse
- Grundkenntnisse in Englisch
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Ausbildungsbeginn
01.08. des jeweiligen Jahres
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre (Verkürzung ggfs. möglich)
Berufsschule
Die Beschulung in dieser dualen Ausbildung erfolgt an der BBS Melle
Bewerbungsunterlagen
Erforderliche Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse
- Ggfs. Praktikumsbescheinigungen
Postalisch:
Starcke GmbH & Co. KG
- Personalabteilung –
Postfach 1260
49304 Melle
Per E-Mail:
Datenschutz
Für Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Homepage www.starcke.de. Unsere Hinweise zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie dort unter www.starcke.de/karriere.
Ansprechpartner*inChristian Böhm
-
info_outlineFachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) bei Starcke GmbH & Co. KG
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sind Sie bei der STARCKE GMBH & CO. KG in vielfältigen Aufgabenbereichen tätig und befassen sich mit den IT Geschäftsprozessen, die im Industriebetrieb anfallen. Im Laufe der dreijährigen Ausbildung bei der Starcke GmbH & Co. KG erlangen Sie die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich in diesem anspruchsvollen Ausbildungsberuf erfolgreich zu behaupten.
weitere Informationen zur Ausbildung finden sich hier.
Fakten
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE:
• Konzeption, Installation und Administration von IT-Systemen
• Installation und Konfiguration von Netzwerken
• Fehlersuche und -behebung bei auftretenden Störungen
• Beratung und Schulung von Anwendern
• Prüfung der Wirtschaftlichkeit von IT-Beschaffungen
• 1st und 2nd Level Support für unsere Anwender
• Installation und Bereitstellung von AnwendungssoftwareIm 3. Lehrjahr verbringen unsere Auszubildenden einen Teil Ihrer Zeit mit der betrieblichen Projektarbeit, das heißt, Sie setzen ein vorher abgestimmtes betriebliches Projekt selbstständig um. Ziel ist es, die bereits erlernten Grundkenntnisse nochmals besonders zu vertiefen.
Ausbildungsbeginn: 01.08. des jeweiligen Jahres Die Beschulung erfolgt in Teilzeitform: 1. Lehrjahr: 2 Schultage wöchentlich 2. und 3. Lehrjahr: je 1 Schultag wöchentlich ANFORDERUNGSPROFIL:
• Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder Fachoberschule
• Kenntnisse in den gängigen Office – Programmen
• Gute Mathematik-, Deutsch- und Englischkenntnisse
• Interesse an IT und Technik
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und LernbereitschaftBewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen
Erforderliche Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse
- Ggfs. Praktikumsbescheinigungen
Postalisch:
Starcke GmbH & Co. KG
- Personalabteilung –
Postfach 1260
49304 Melle
Per E-Mail:
Datenschutz
Für Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Homepage www.starcke.de. Unsere Hinweise zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie dort unter www.starcke.de/karriere.
Ansprechpartner*inChristian Böhm
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Starcke GmbH & Co. KG
Industriekaufleute (m/w/d) bei der Starcke GmbH & Co. KG sind in vielfältigen Aufgabenbereichen tätig und befassen sich mit sämtlichen kaufmännischen Geschäftsprozessen, die in einem Industriebetrieb anfallen. Im Laufe der Ausbildung erlernen die Auszubildenden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich in diesem anspruchsvollen Ausbildungsberuf erfolgreich behaupten und weiterentwickeln zu können.
weitere Informationen zur Ausbildung finden sich hier.
Fakten
Ausbildungsschwerpunkte
- Vertrieb (Kontakt mit Kunden, Bestellungsabwicklung)
- Einkauf (Kontakt mit Lieferanten, Abwicklung im Beschaffungsprozess)
- Arbeitsvorbereitung (Planung und Steuerung von Produktionsabläufen)
- Rechnungswesen (Bearbeitung von Eingangsrechnungen und Zahlungsverkehr)
- Personal (Zeitwirtschaft, Zentrale und Postwesen)
- Logistik (Versand der Ware an unsere Kunden)
- EDV (Administration, Wartung und Konfiguration der Betriebssysteme, Support bei internen Hard- und Softwareproblemen)
Den letzten Abschnitt der praktischen Ausbildung verbringen unsere Auszubildenden im sogenannten Einsatzgebiet, also in einer der Abteilungen, die ihren Spezialisierungswünschen besonders entsprechen um die dort bereits erlernten Grundkenntnisse nochmals auszubauen und zu vertiefen.
Anforderungsprofil
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, erweiterter Sekundarabschluss (Realschulabschluss) oder Höhere Handelsschule
- Gute Mathematik-, Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse an EDV
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Ausbildungsbeginn
01.08. des jeweiligen Jahres
Dauer der Ausbildung
3 Jahre (Verkürzung ggfs. möglich)
Berufsschule
Die Beschulung in dieser dualen Ausbildung erfolgt an der BBS Melle (Beschulung in Teilzeitform)
Bewerbungsunterlagen
Erforderliche Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse
- Ggfs. Praktikumsbescheinigungen
Postalisch:
Starcke GmbH & Co. KG
- Personalabteilung –
Postfach 1260
49304 Melle
Per E-Mail:
Datenschutz
Für Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Homepage www.starcke.de. Unsere Hinweise zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie dort unter www.starcke.de/karriere.
Ansprechpartner*inChristian Böhm
-
info_outlineIndustriemechaniker (w/m/d)
Industriemechaniker (w/m/d) bei Starcke GmbH & Co. KG
Industriemechaniker - Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d) bei der Starcke GmbH & Co. KG führen Instandsetzungen, Wartungen und Inspektionen an unseren technischen Anlagen durch und sind auch in Aufgabenstellungen aus Automatisation und Robotik eingebunden. Sie suchen, finden, beseitigen und vermeiden – teilweise auch in Zusammenarbeit mit der Elektrowerkstatt – Störungen und tauschen defekte Teile aus, die sie oft selbst anfertigen und garantieren so als hoch qualifizierte Fachkräfte die Verfügbarkeit unserer produktionstechnischen Anlagen zur Herstellung von flexiblen Schleifmitteln.
weitere Informationen zur Ausbildung finden sich hier.
Fakten
Ausbildungsschwerpunkte
- Metallgrundausbildung
- Technische Zeichnungen und Unterlagen lesen und erstellen
- Maschinelles Spanen (Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren)
- Thermisches Fügen (Löten, Schweißen)
- Vorbeugende Instandhaltung, Warten von Betriebsmitteln, Maschinen und Systemen
- Reparatur, Installation, Aufbau von pneumatischen und hydraulischen Baugruppen
- Fehler und Störungen an Maschinen eingrenzen und beheben
Anforderungsprofil
- Erweiterter Sekundarabschluss (Realschulabschluss)
- Gute Physik- und Mathematikkenntnisse
- Grundkenntnisse in Englisch
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Ausbildungsbeginn
01.08. des jeweiligen Jahres
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre (Verkürzung ggfs. möglich)
Berufsschule
Die Beschulung in dieser dualen Ausbildung erfolgt an der BBS Melle
Bewerbungsunterlagen
Erforderliche Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse
- Ggfs. Praktikumsbescheinigungen
Postalisch:
Starcke GmbH & Co. KG
- Personalabteilung –
Postfach 1260
49304 Melle
Per E-Mail:
Datenschutz
Für Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Homepage www.starcke.de. Unsere Hinweise zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie dort unter www.starcke.de/karriere.
Ansprechpartner*inChristian Böhm
Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Am 07.09.2019 bietet sich die Möglichkeit, einen direkten und praxisnahen Einblick in die Ausbildung bei Strautmann Hydraulik zu gewinnen.
Wir stellen uns und unsere Produkte vor und bieten einen Einblick in die betriebliche Praxis durch einen Rundgang durch die Produktionshallen und die Verwaltung. Lasst uns ins Gespräch kommen - Wir sind neugierig auf Euch und Eure Fragen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Gausekamp 15
49326 Melle-Wellingholzhausen
mapRoutenplaner bei Google Maps
Die Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG zählt heute zu den bedeutenden Anbietern von Hydraulikzylindern in Europoa und fertigt Hydraulikzylinder für fast sämtliche Bereiche des Maschinen- und Fahrzeugbaus. Gefertigt werden sowohl Hydraulikzylinder nach eigenen Standardbaureihen sowie Serienprodukte nach kundenspezifischen Vorgaben. Ein Team von qualifizierten Mitarbeitern sowie ein modern eingerichteter, leistungsfähiger und zukunftsorientierter Maschinenpark, ermöglicht eine effiziente Fertigung. Dabei steht eine Produktionsfläche von 14.000m² zur Verfügung.
Fakten
Gründung
1983
Branche
Metallverarbeitung
Mitarbeiter
ca. 150

Benny Nimtz
-
info_outlineFachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Entwicklung, Verwaltung und Betreuung von hausinternen IT-Systemen
- Projektbetreuung zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe, einschließlich Geräte- und Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet (Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server, Festnetze oder Funknetze)
- Planung und Realisierung von IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
Fakten
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Bedienung CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
- Auswahl, Montage und Positionierung passender Werkzeuge
- Erstellung und Eingabe von Steuerungsprogrammen
- Überwachung von Fertigungsprozessen
- Montage
Fakten
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Steuerung betriebswirtschaftlicher Arbeitsabläufe
- Betreuung kaufmännischer Aufgaben in den Unternehmensbereichen Materialwirtschaft, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen
- Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen
- Bearbeitung und Kontrolle von Auftragspapieren
Fakten
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
-
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Beschicken der Maschinen und Anlagen im Bereich der Metallbearbeitung
- Feststellen von Störungen und Abweichungen der Produktionsmaschinen und Beseitigen der Fehler
- Überwachen der Produktionsprozesse
Fakten
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen für Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
-
info_outlineMetallbauer (w/m/d) - Konstruktionstechnik
Metallbauer (w/m/d) - Konstruktionstechnik bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Herstellung und Montage von Metallbaukonstruktionen
- Abmessen, Anreißen und Zuschneiden von Blechen und Profilen
- Verschrauben und Schweißen der Bauteile
Fakten
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
-
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik
- Unterstützung in der Produktentwicklung
- Entwurf von Einzelteilen und Baugruppen von techn. Produkten in modernen 3D-CAD-Systemen
- Berechnung aller technischer Daten der geplanten Werkstücke (Volumen, Masse, Schwerpunkt, Drehmoment...)
- Überprüfung der technischen Belastbarkeit per Computersimulation
Fakten
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
-
info_outlineZerspanungsmechaniker (w/m/d) - Drehmaschinensysteme
Zerspanungsmechaniker (w/m/d) - Drehmaschinensysteme bei Strautmann Hydraulik GmbH & Co. KG
Tätigkeiten:
- Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen zum Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen von (Metall-) Bauteilen
- Einrichtung von Maschinen und Systemen inkl. der Durchführung von Testläufen und der Inbetriebnahme
- Überwachung von Fertigungsprozessen
Fakten
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigungen über Praktika
Ansprechpartner*in
Benny Nimtz
Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
- Kurze Vorstellung der Firma Teledoor und ihrer Produkte
- Überblick über unsere vier Ausbildungsberufe
- Rundgang durch die Produktionshallen
Du kannst am Tag der Ausbildung alles über unsere Produkte aus der Isoliertechnik erfahren: von einzelnen Kühlraumtüren und Kühlzellen, über die Verkleidung von Windkanälen und Klimakammern für die Autoindustrie bis zur Außen-Isolierung einer ganzen Forschungsstation in der Antarktis.
Außerdem bekommst Du einen Überblick über die vier unterschiedlichen Berufe, die Du bei Teledoor erlernen kannst:
- Industriekaufmann/frau
- Feinwerkmechaniker/in
- Technische/r Produktdesigner/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
Beim anschließenden Rundgang durch die Produktion zeigen wir Maschinen und Produktionsanlagen in Aktion. Du kannst den Weg vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt verfolgen und mit unseren Mitarbeitern und Azubis ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Die Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH fertigt seit über 30 Jahren vielfach erprobte und bewährte Kühl- und Tiefkühlzellen sowie Kühl- und Tiefkühlraumtüren. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen auch außergewöhnliche Konzepte und entwickelt mit einem Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern anspruchsvolle Sonderanfertigungen. Zum Beispiel Gehäuse für Windkanäle in der Autoindustrie oder individuelle Verkleidungen für temperaturgeführte Fertigungsstraßen in der Lebensmittelherstellung.
An unserem Hauptstandort in Melle bei Osnabrück befinden sich Vertrieb, Entwicklung und Produktion mit ca. 220 Mitarbeitern. Darüber hinaus unterhalten wir Verkaufsbüros in Moskau und Shanghai und einen weiteren Produktionsstandort in Taicang, in der Nähe von Shanghai.
Fakten
Gründung
Januar 1986
Firmensitz
Hauptsitz in Melle
Vertretungen in Schanghai und Moskau
Geschäftsleitung
Eckhard und Veit Bowenkamp
Inhabergeführt in zweiter Generation
Mitarbeiter
ca. 200 Mitarbeiter
12 Ausbildungsplätze
-
info_outlineFachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Fachkräfte für Lagerlogistik planen und organisieren selbstständig logistische Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Sie nehmen Lieferungen an, prüfen alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit und sorgen dann für die sach- und fachgerechte Lagerung der Waren. Außerdem werden regelmäßig Bestandskontrollen durchgeführt. Alle Tätigkeiten werden durch EDV-Systeme gestützt und gesteuert.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Du bist neugierig, offen, teamfähig und kannst mitdenken
- Du hast einen guten Realschulabschluss und gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Du kannst anpacken und zeichnest Dich durch Dein hohes Verantwortungsbewusstsein aus
- Zudem hast Du Spaß an kaufmännischen und technischen Zusammenhängen und arbeitest gern mit EDV-gestützten Systemen
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenAnsprechpartner*in -
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Feinwerkmechaniker/innen fertigen unterschiedliche Bauteile aus Metall und setzten sie zu funktionsfähigen Einheiten zusammen. Oft nutzen sie dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, teilweise führen sie die Arbeiten aber auch von Hand aus. Sie planen und koordinieren Arbeitsabläufe, richten Maschinen ein und bearbeiten Metalle mit unterschiedlichen Verfahren. Sie müssen ihre Erzeugnisse auch überprüfen, zum Beispiel, ob Maßtoleranzen eingehalten werden.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- 3,5 Jahre Ausbildungszeit
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder höher
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenAnsprechpartner*in -
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Industriekaufleute koordinieren alle betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen. Im Einkauf vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und verwalten die Warenbestände. Im Vertrieb übernehmen sie die Betreuung und Beratung der Kunden. Außerdem entwickeln sie Marketingstrategien. Im Bereich Rechnungswesen buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder höher
- kaufmännisches Denken, mathematisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
- organisatorische Fähigkeiten
- PC-Kenntnisse
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenAnsprechpartner*in -
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, bedienen Maschinen und überprüfen laufend deren Funktion. Das können beispielsweise Werkzeug, Textil, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie kontrollieren den Produktionsprozess und steuern den Materialfluss. Außerdem übernehmen sie die Wartung der Maschinen in regelmäßigen Abständen. Sie füllen beispielsweise Kühl- oder Schmierstoffe nach oder tauschen Verschleißteile wie Filter, Dichtungen und Schläuche aus.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder höher
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenAnsprechpartner*in -
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Technische Produktdesigner/innen entwerfen Bauteile und ganze Baugruppen. Sie erstellen dafür an CAD-Systemen detaillierte Modelle. Dabei berücksichtigen sie gängige Normen und bereiten die Zeichnungen für die Fertigung vor. Sie wählen passende Normteile und entsprechende Werkstoffe aus und achten auf die wirtschaftliche Umsetzbarkeit bei der Herstellung. Außerdem fertigen sie Montagepläne und Stücklisten für die Produktion an. Darüber hinaus pflegen sie die Produktdokumentationen und die unterschiedlichen Entwicklungsversionen.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder höher
- zeichnerische Fähigkeiten
- technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- rechnerische Fähigkeiten
- PC-Kenntnisse
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenAnsprechpartner*in
WERGES GmbH
- Führung durch den Betrieb, 10:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
- Führung durch den Betrieb, 11:30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
- Führung durch den Betrieb, 13:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Du interessierst dich für einen der folgenden Ausbildungsberufe:
- Feinwerkmechaniker
- Metallbauer
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Technischer Produktdesigner
Dann bist du bei uns genau richtig!
Am Tag der Ausbildung geben wir dir und deinen Eltern/Begleitpersonen die Möglichkeit direkten Einblick in unsere Produktionsprozesse zu erhalten. Fragen rund um die Ausbildung können direkt mit den Ausbildern oder auch unseren Auszubildenden geklärt werden.
Wir freuen uns auf euch!
Werges Maschinenbau ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. Wir bilden schon seit Generationen verschiedene Berufe aus.
Die unterschiedlichsten Kundenwünsche im Bereich Sondermaschinenbau sorgen täglich für neue Herausforderungen.
Maschineninstandsetzungen bei Firmen in der Umgebung, aber auch in anderen Gegenden Deutschlands und Europas, liefern ständig das Potential zu neuen Herausforderungen.
Fakten
gegründet
1900
Standort
Oldendorfer Str. 168
49324 Melle
Kontakt
05422 / 9828-0
info@werges.de
Mitarbeiterzahl
ca. 60
Nico Malguth
-
info_outlineFachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bei WERGES GmbH
Fakten
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Anforderungen
- PC-Kenntnisse
- Interesse an Organisation und Kommunikation
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner*inNico Malguth
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei WERGES GmbH
Fakten
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Anforderungen
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Technik
- handwerkliches Geschick
- gutes Vorstellungsvermögen
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner*inNico Malguth
-
info_outlineMetallbauer (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
Metallbauer (w/m/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik bei WERGES GmbH
Fakten
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Anforderungen
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Technik
- handwerkliches Geschick
- gutes Vorstellungsvermögen
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner*inNico Malguth
-
info_outlineTechnischer Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d)
Technischer Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (w/m/d) bei WERGES GmbH
Fakten
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre
Anforderungen
- PC-Kenntnisse
- gutes Vorstellungsvermögen
- Interesse an Technik
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner*inNico Malguth