Duales Studium Holz - und Möbeltechnik

Während meiner Ausbildung zur Tischlerin habe ich gemerkt, dass ich in meiner beruflichen Zukunft mehr Verantwortung übernehmen und eigene Ideen in Projekten umsetzen möchte. Nach einiger Recherchearbeit stieß ich auf das Studium Holz- und Möbeltechnik, welches mir sehr zusagte. Da dieses Studium dual absolviert wird, machte ich mich auf die Suche nach einem Praxispartner und fand Nolte Küchen direkt sehr vielversprechend. Die Zeit danach lässt sich kurz zusammenfassen: Bewerbung schreiben, Bewerbungsgespräch absolvieren und freuen!
Das Jahr 2019 war für mich ein Jahr voller abgeschlossener Abschnitte und Neubeginne. Ich habe meine Ausbildung zur Tischlerin erfolgreich mit dem Bau meines Gesellenstückes abgeschlossen und meinen Studienplatz bei Nolte Küchen erhalten.
In den ersten Tagen als „Neuling“ bei Nolte Küchen haben wir, alle neuen Azubis und Studenten, erst einmal gemeinsam die Firma kennengelernt. Von Treffen mit der Geschäftsführung, dem Betriebsrat und den AbteilungsleiterInnen über Gesundheitsschulungen und Kochkursen sowie Führungen durch die Werke und Abteilungen war alles dabei. Somit war unser Start bei Nolte Küchen kein Sprung ins kalte Wasser. Stattdessen wurde unser Start angenehm gestaltet, sodass wir auf einen freundlichen Start in dem Familienunternehmen zurückblicken können.
Im dualen Studium studiert und arbeitet man abwechselnd. Seit dem neuen Jahr bin ich wieder für rund drei Monate in einer Abteilung und arbeite selbstständig und eigenverantwortlich in Projekten mit was mir viel Spaß macht. Natürlich kann ich jederzeit Kollegen um Hilfe fragen. Während des Studiums durchlaufen wir Studenten nacheinander verschiedene Abteilung und lernen das Unternehmen so Stück für Stück kennen. Somit erhalten wir einen besseren Überblick über die Zusammenhänge des Unternehmens und unsere Möglichkeiten nach dem Studium.
In der Theoriephase an der Berufsakademie Melle lernen wir alle wichtigen Kompetenzen, die wir später als IngenieurInnen brauchen: Konstruktionstechnik, ingenieurstechnische Grundlagen, Mathematik, Statik, Softskills, Englisch und vieles mehr. An der Berufsakademie Melle sind wir ein starker Klassenverbund mit nur 13 Studierenden.
Ich bin aktuell eine der wenigen Frauen im Studiengang Holz- und Möbeltechnik, da teilweise noch das Vorurteil besteht, dass ein technischer Beruf nicht das Richtige für Frauen sei. Doch das kann ich definitiv verneinen: Das Studium Holz- und Möbeltechnik ist super vielseitig, sehr interessant und definitiv nicht nur von Männern erfolgreich zu bestreiten. Natürlich gibt es große technische Anteile, aber eine schnelle Auffassungsgabe, strukturiertes Arbeiten, lösungsorientiertes Handeln sowie in komplexen Situationen den Überblick zu behalten sind sehr wichtig und helfen dabei anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.
Auf diesem Wege möchte ich interessierte Auszubildende aus den Fächern Holzmechaniker oder Tischler dazu motivieren sich noch genauer über die Inhalte des Dualen Studiums Holz- und Möbeltechnik zu informieren.
Ester von Beauvais (23 Jahre, Duale Studierende seit 2019)
aktuelle Beiträge
Stichwörter
Beiträge der Unternehmen
- ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG
- GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
- Gustav Wilms oHG
- Huning Unternehmensgruppe
- iNOEX GmbH
- Multi Packaging Solutions Melle GmbH
- Refratechnik Ceramics GmbH
- Ruwac Industriesauger GmbH
- Schomäcker Federnwerk GmbH
- Starcke GmbH & Co. KG
- Teledoor Isoliertechnik GmbH
- Tetra GmbH