Mit einem Auslandsaufenthalt über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltags schauen

Um im zunehmend globalen wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen zu können, benötigen Unternehmen nicht nur fachlich hervorragend qualifizierte Mitarbeiter. Um eine Kooperation mit internationalen Partnern für alle Seiten erfolgreich gestalten zu können, besteht an vielen Schlüsselpositionen im Unternehmen ein Bedarf an Mitarbeitern mit den entsprechenden Sprachkenntnissen und vor allem einem hohen Maß an interkultureller Kompetenz. Die Fähigkeit, über den Tellerrand des eigenen Arbeitsalltages hinausschauen sowie andere Lebens- und Arbeitsweisen verstehen und respektieren zu können, werden am besten während eines Auslandsaufenthaltes entwickelt.
Deshalb unterstützt die Schomäcker Federnwerk GmbH ausdrücklich die Teilnahme ihrer Auszubildenden an europäischen Betriebspraktika. Unter der organisatorischen Federführung der BBS Osnabrück Brinkstraße begleiten wir derzeit die Planung eines Auslandspraktikums in Norwegen für einen unserer Auszubildenden im Beruf des Werkzeugmechanikers. Im Rahmen des durch das ERASMUS+-Programms geförderten Austauschprojektes soll der Auszubildende im Herbst diesen Jahres nicht nur den Arbeitsalltag in einem norwegischen Unternehmen, sondern auch den schulischen Alltag an einer norwegischen Partnerschule kennenlernen.
event
person von Schomäcker Federnwerk GmbH
label
Schomäcker Federnwerk GmbH gewerbliche Ausbildung Inside-Unternehmenaktuelle Beiträge
Stichwörter
Beiträge der Unternehmen
- ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG
- GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
- Gustav Wilms oHG
- Huning Unternehmensgruppe
- iNOEX GmbH
- Multi Packaging Solutions Melle GmbH
- Refratechnik Ceramics GmbH
- Ruwac Industriesauger GmbH
- Schomäcker Federnwerk GmbH
- Starcke GmbH & Co. KG
- Teledoor Isoliertechnik GmbH
- Tetra GmbH