Volltreffer! Drei Schüler bauen eine Torwand in der ersten GenerationenWerkstatt bei GLA-WEL
Melle, 08. November 2018 – Abschlussveranstaltung der „GenerationenWerkstatt“ bei GLA-WEL

Der erste Schuss ist gleich ein Treffer. Johannes Rahe, Vorsitzender der Ursachenstiftung Osnabrück, springt begeistert in die Luft. Außer ihm schafft es nur noch GLA-WEL Geschäftsführer Simon Welkener, einen Treffer auf die Torwand zu platzieren. Schüler, Schulleiterin, Väter und Werksmeister testen an diesem Abend die neue Torwand auf Herz und Nieren, dass es nur so knallt – aber kein Problem, die ist so robust, da brennt nichts an, und schick sieht sie auch noch aus. Gebaut wurde sie von Jonas Greive, Niklas Simon Meyer und Finn-Yasin Maune, drei Schülern der 8. Klasse der Lindenschule Melle-Buer, in einer GenerationenWerkstatt der Ursachenstiftung. Das Sportgerät wird demnächst auf dem Pausenhof stehen und vermutlich die Attraktion der Schule sein. Drei Monate lang hatten die Jungs einmal wöchentlich bei GLA-WEL daran gearbeitet, unter Anleitung der GLA-WEL Mitarbeiter Thomas Krenz und Thomas Babucke, beide sind dort als Meister tätig.
Bei der offiziellen Abschlussveranstaltung konnten Eltern und Pädagogen die Projektarbeit der Jugendlichen bewundern, die das Trio unter fachkundiger Betreuung „Wenn ihr diese Art und Weise beibehaltet, wenn ihr später im Betrieb arbeitet, dann seid ihr auf der richtigen Seite“, bescheinigte Welkener den Jungen bei der Übergabe der Abschlusszertifikate. Wenn es nach ihm ginge, teilte er augenzwinkernd mit, stünde einer Ausbildung jeder der drei Schüler in seinem Betrieb nichts mehr im Wege. Seinen Dank richtete er auch an die Meister Thomas Babucke und Thomas Krenz, die die Schüler betreut hatten. „So ein Projekt steht und fällt mit Mitarbeitern wie Euch.“
Johannes Rahe lobte das Ergebnis dieser GenerationenWerkstatt. „Sie können stolz sein, Frau Grobe, dass Sie diese Torwand nach Melle-Buer bekommen.“ Auch Schulleiterin Angelika Grobe freute sich über das gelungene Projekt. Stolz war sie auf ihre Schüler: „Danke, dass ihr mich nicht enttäuscht habt.“ Es sei auch für eine Schule manchmal nicht einfach, „die Schüler in die Berufswelt gehen zu lassen“. Darum sei es umso schöner, eine so positive Rückmeldung aus dem Betrieb zu bekommen. „Das habt ihr toll gemacht“, lobte die Pädagogin die Jungen.
Noch steht nicht fest, was im nächsten Jahr von der Schüler-Werkstatt hergestellt werden soll. „Die Latte liegt jetzt ganz schön hoch!“, meinte Simon Welkener mit einem Schmunzeln, „ich fürchte, da werden wir uns noch was richtig Tolles einfallen lassen müssen!“
Eine Bildergalerie zum Projekt gibt es online auf der GLA-WEL Website einzusehen, dort findet man auch einen weiteren Link zur aktuellen Pressemitteilung: https://www.gla-wel.de/aktuelle-nachrichten-unternehmen.php
-
Simon Welkener (GLA-WEL Geschäftsführung), Finn-Yasin Maune, Niklas Simon Meyer, Jonas Greive und Thomas Krenz, Thomas Babucke (Projektbetreuer) -
Gäste, darunter 1. Reihe: S. Welkener, Schüler, Schulleiterin A. Grobe (3.v.l.), Stiftungsvorstand J. Rahe (ganz rechts) -
Die drei Schüler Jonas, Niklas und Finn mit Betreuer Thomas Krenz von GLA-WEL -
Die drei Schüler der GenerationenWerkstatt mit ihren Betreuern, v. l. n. r. Thomas Krenz, Finn-Yasin Maune, Niklas Simon Meyer, Jonas Greive, Thomas Babucke -
Sind zu recht stolz auf Ihre Torwand, die Schüler der GenerationenWerkstatt 2018 bei GLA-WEL -
Die Torwand, die Namen der Erbauer sind auf den fliegenden Torward aufgefräst worden
event
person von GLA-WEL GmbH
label
GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form gewerbliche Ausbildung Inside-Unternehmen kaufmännische Ausbildungaktuelle Beiträge
Stichwörter
Beiträge der Unternehmen
- ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG
- GLA-WEL GmbH edelstahl und aluminium in form
- Gustav Wilms oHG
- Huning Unternehmensgruppe
- iNOEX GmbH
- Multi Packaging Solutions Melle GmbH
- Refratechnik Ceramics GmbH
- Ruwac Industriesauger GmbH
- Schomäcker Federnwerk GmbH
- Starcke GmbH & Co. KG
- Teledoor Isoliertechnik GmbH
- Tetra GmbH