Duales Studium: Bachelor of Science – Kunststofftechnik (w/m/d)
-
Duales Studium: Bachelor of Science – Kunststofftechnik (w/m/d) bei Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG
Das duale Studium Kunststofftechnik im Praxisverbund (Bachelor of Science) integriert einen Ausbildungsberuf – den Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuk – Fachrichtung Formteile (dieser wird neben der dualen Form auch als ausschließlichen Ausbildungsberuf angeboten – siehe Beschreibung unter „Ausbildungsberufe“).
Das Studium findet in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück zu Beginn jeden Wintersemesters am Campus Westerberg statt. Die Regelstudienzeit beläuft sich auf 8 Semester. Weitere Informationen sind der Internetseite der FH Osnabrück zu entnehmen.
Fakten
Qualifikationen
- Fachhochschulreife (Fachoberschule)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
- Meisterprüfung
- Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/-in (m/w/d)
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages über die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
- evtl. Bescheinigung über Praktika
Ansprechpartner*inDetlef Schöbel
Die Westland-Gruppe mit Stammwerk in Melle ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und zählt über 700 Mitarbeiter an 14 Produktionsstandorten in Europa, Asien und USA. Sie ist international führender Anbieter von technisch anspruchsvollen Elastomer-Komponenten und fertigt neben Walzen- und Sleeve-Gummierungen auch Elastomer-Formteile für den Maschinenbau, die Haushaltsgeräte- und die Armaturen-Industrie sowie für die Gasregeltechnik.
Fakten
Kontakt
Westlandstraße 6, 49324 Melle
Tel.: 05422 702-0
info@westland.eu
Branche
Herstellung von Gummiwaren
Leitung
Georg zur Nedden, Geschäftsführender Gesellschafter
Gründung
1920 in Bredenscheid bei Hattingen
Mitarbeiter
350 in Deutschland
450 in Europa, Asien und USA
Tochterfirmen
in Deutschland, China, Polen, Russland, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ukraine und USA
Umsatz
80 Mio €