Die Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH fertigt seit über 30 Jahren vielfach erprobte und bewährte Kühl- und Tiefkühlzellen sowie Kühl- und Tiefkühlraumtüren. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen auch außergewöhnliche Konzepte und entwickelt mit einem Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern anspruchsvolle Sonderanfertigungen. Zum Beispiel Gehäuse für Windkanäle in der Autoindustrie oder individuelle Verkleidungen für temperaturgeführte Fertigungsstraßen in der Lebensmittelherstellung.
An unserem Hauptstandort in Melle bei Osnabrück befinden sich Vertrieb, Entwicklung und Produktion mit ca. 220 Mitarbeitern. Darüber hinaus unterhalten wir Verkaufsbüros in Moskau und Shanghai und einen weiteren Produktionsstandort in Taicang, in der Nähe von Shanghai.
Fakten
Gründung
Januar 1986
Firmensitz
Hauptsitz in Melle
Vertretungen in Schanghai und Moskau
Geschäftsleitung
Eckhard und Veit Bowenkamp
Inhabergeführt in zweiter Generation
Mitarbeiter
ca. 200 Mitarbeiter
12 Ausbildungsplätze
Blog-Beiträge:
- Azubi zum Feinwerkmechaniker: Heute fertige ich ein Bauteil aus Stahl
- Berufs-Orientierungs-Parcours in Melle: Teledoor wirbt für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
- Prüfkammern für die härtesten Bedingungen herstellen
- Teledoor-Reinraumtechnik für saubere Grundlagenforschung
- Gänsehaut bei Teledoor!
Ausbildungsberufe
-
info_outlineFachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Fachkräfte für Lagerlogistik planen und organisieren selbstständig logistische Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Sie nehmen Lieferungen an, prüfen alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit und sorgen dann für die sach- und fachgerechte Lagerung der Waren. Außerdem werden regelmäßig Bestandskontrollen durchgeführt. Alle Tätigkeiten werden durch EDV-Systeme gestützt und gesteuert.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Du bist neugierig, offen, teamfähig und kannst mitdenken
- Du hast einen guten Realschulabschluss und gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Du kannst anpacken und zeichnest Dich durch Dein hohes Verantwortungsbewusstsein aus
- Zudem hast Du Spaß an kaufmännischen und technischen Zusammenhängen und arbeitest gern mit EDV-gestützten Systemen
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenDen gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in -
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Feinwerkmechaniker/innen fertigen unterschiedliche Bauteile aus Metall und setzten sie zu funktionsfähigen Einheiten zusammen. Oft nutzen sie dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, teilweise führen sie die Arbeiten aber auch von Hand aus. Sie planen und koordinieren Arbeitsabläufe, richten Maschinen ein und bearbeiten Metalle mit unterschiedlichen Verfahren. Sie müssen ihre Erzeugnisse auch überprüfen, zum Beispiel, ob Maßtoleranzen eingehalten werden.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- 3,5 Jahre Ausbildungszeit
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder höher
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenDen gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in -
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Industriekaufleute koordinieren alle betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen. Im Einkauf vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und verwalten die Warenbestände. Im Vertrieb übernehmen sie die Betreuung und Beratung der Kunden. Außerdem entwickeln sie Marketingstrategien. Im Bereich Rechnungswesen buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder höher
- kaufmännisches Denken, mathematisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
- organisatorische Fähigkeiten
- PC-Kenntnisse
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenDen gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in -
info_outlineMaschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, bedienen Maschinen und überprüfen laufend deren Funktion. Das können beispielsweise Werkzeug, Textil, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie kontrollieren den Produktionsprozess und steuern den Materialfluss. Außerdem übernehmen sie die Wartung der Maschinen in regelmäßigen Abständen. Sie füllen beispielsweise Kühl- oder Schmierstoffe nach oder tauschen Verschleißteile wie Filter, Dichtungen und Schläuche aus.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder höher
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenDen gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in -
info_outlineTechnischer Produktdesigner (w/m/d)
Technischer Produktdesigner (w/m/d) bei Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH
Technische Produktdesigner/innen entwerfen Bauteile und ganze Baugruppen. Sie erstellen dafür an CAD-Systemen detaillierte Modelle. Dabei berücksichtigen sie gängige Normen und bereiten die Zeichnungen für die Fertigung vor. Sie wählen passende Normteile und entsprechende Werkstoffe aus und achten auf die wirtschaftliche Umsetzbarkeit bei der Herstellung. Außerdem fertigen sie Montagepläne und Stücklisten für die Produktion an. Darüber hinaus pflegen sie die Produktdokumentationen und die unterschiedlichen Entwicklungsversionen.
Fakten
Eckdaten
- Anerkannter Ausbildungsberuf
- Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder höher
- zeichnerische Fähigkeiten
- technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- rechnerische Fähigkeiten
- PC-Kenntnisse
- sorgfältige Arbeitsweise
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten zwei Schulzeugnisse
- ggf. PraktikumsbescheinigungenDen gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in