Am 19.09.2019 fand erstmals der praktische Teil der Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf der Maschinen- und Anlagenführer direkt in der Produktion der Schomäcker Federnwerk GmbH statt. Grundsätzlich stehen für den praktischen Teil der Zwischenprüfung zwei Varianten zur Auswahl: Eine zentrale PAL-Prüfung oder eine betriebsspezifische Prüfung im Ausbildungsbetrieb. Da eine möglichst praxisnahe Ausbildung seit jeher ein zentrales Anliegen unserer Berufsausbildung ist, fiel die Entscheidung eindeutig zu Gunsten einer betriebsspezifischen Prüfung aus. ...
Studieren, Praxiserfahrungen sammeln und dabei sogar Geld verdienen, nicht ohne Grund erfreut sich das duale Studium großer Beliebtheit. Doch was genau beinhaltet so ein duales Studium und welche Fachrichtungen kann man einschlagen? Hier wirst du erfahren, wie ein duales Studium aufgebaut ist, was man als dualer Student überhaupt macht und welche verschiedene Studiengängen bei Nolte Küchen angeboten werden. Das duale Studium Holz- & Möbeltechnik verbindet die Theorie mit der Praxis. ...
Nachdem in der Vergangenheit Kaufleute für Bürokommunikation ausgebildet worden sind, bilden wir bei der Firma Häder erstmalig Kaufleute im Groß- und Außenhandel aus. Das Handelsgeschäft in den Warenbereichen Werkzeug, Maschinen, Berufsbekleidung und Arbeitsschutz hat deutlich zugenommen. Dementsprechend reagieren wir und bieten den Auszubildenden die passende schulische Ausbildung zu den Tätigkeiten im Unternehmen. So kann das im Berufsschulalltag erlernte in Sachen Kommunikation, Kalkulation und Vertrieb direkt umgesetzt werden. ...
Unsere Auszubildenden werden ab dem 1. Lehrjahr mit einem hochwertigen Basis-Werkzeugsatz ausgestattet. Mit diesem Equipment ist garantiert, dass die im Lehrplan vorgesehenen Tätigkeiten selbstständig ausgeführt werden können. Jeder angehende Tischler ist verpflichtet, sorgfältig mit den hochwertigen Werkzeugen umzugehen, weil er diese auch im Falle einer Übernahme nach bestandener Gesellenprüfung für seine Arbeit behält. ...
Am 1. August war es wieder soweit: die neuen Auszubildenden unternahmen den ersten Schritt ins Berufsleben. Insgesamt fingen bei der Tetra GmbH im Jahr 2019 sieben neue Auszubildende an, darunter ein Elektroniker, drei Industriekaufleute, ein Industriemechaniker und zwei Maschinen- und Anlagenführer. Um nicht sofort in das Arbeitsleben hineingeworfen zu werden und um sich besser eingewöhnen zu können, veranstaltet Tetra eine so genannte Einführungswoche. Diese dauert insgesamt fünf Tage, in denen sich neue wie „alte“ Azubis kennenlernen - aber auch das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen vorgestellt werden....
Wir danken allen Beteiligten, die so hervorragend daran mitgewirkt haben, dass der TAG DER AUSBILDUNG 2019 in diesem Format zum dritten Mal erfolgreich stattfinden konnte: Damit seid zu allererst Ihr, liebe Schüler und Schülerinnen, und Sie, liebe Eltern, gemeint! Nur mit diesem großen Interesse und den vielen positiven Rückmeldungen wird ein solcher Tag zu einem echten Erlebnis. ...
Am 01.08.2019 starteten zehn Auszubildende ihre Ausbildung bei der Refratechnik Ceramics. Ausgebildet werden drei Industriekaufleute, zwei Industriekeramiker, zwei Industriemechaniker, ein Elektroniker und erstmals auch zwei Technische Produktdesignerinnen. Zudem durften wir einen Jahrespraktikanten bei uns begrüßen, der den praktischen Teil seines Fachabiturs im Bereich Technik in unserem Unternehmen absolviert. ...
Du machst dir gern die Hände schmutzig und interessierst dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Metallverarbeitung? Dann besuche uns, die NIEMANN Maschinenfabrik am Tag der Ausbildung in Melle am 07.09.2019 und schaue hinter die Kulissen. Wir zeigen dir unser Unternehmen und geben dir einen direkten Einblick in die Ausbildung bei NIEMANN. In der Lehrwerkstatt lernst du die modernen Arbeitsplätze kennen, an denen unsere Azubis praxisnah und ungestört ihren Beruf erlernen können....