Das Seminar „Sicher starten in den Beruf“ findet jedes Jahr zum Beginn der Ausbildung der neuen Azubis statt und dauert zwei Tage. Alle Auszubildenden nehmen daran teil. Hier bekommen wir wichtige Informationen über unser Auftreten, Gespräche und Verhandlungen. Gestartet sind wir mit dem Kennenlernen unserer Referentin. Als erste Übung des Seminars haben wir eine Vorstellungsrunde mit einem „Vorstellungsdreieck“ gemacht, in dem wir ...
Das Berichtsheft ist die durchgehende Dokumentation über die Lerninhalte in der praktischen Tischlerausbildung und des Berufsschulunterrichts. Dieses muss bei der Zwischenprüfung und bei der Gesellenprüfung ...
Am Mittwoch, 16. Oktober 2019, fand für unsere kaufmännischen Auszubildenden das Seminar „Professionell Auftreten und sicher kommunizieren“ in Melle statt. Hauptthemen waren ...
Marcel ist 19 Jahre alt, im ersten Ausbildungsjahr und macht bei Octoflex Software GmbH in 49324 Melle eine Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Im Video berichtet er von seinen Erfahrungen, spannenden Ausbildungsinhalten und wie er zum Programmieren gekommen ist. Außerdem erfährst du, welche Fähigkeiten und Eigenschaften ein Fachinformatiker (m/w/d) für das professionelle Software-Programmieren (m/w/d) unbedingt mitbringen sollte. Auf jeden Fall solltest du Lust dazu haben, diverse Programmiersprachen, z. B. Javascript, zu erlernen. Das ist längst nicht alles…
Hallo mein Name ist Saskia. Ich habe im Sommer 2019 meine Abitursprüfung abgelegt. Gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik haben mich dazu gebracht den Weg in einen technischen Beruf einzuschlagen. Ganz konkret, mich in den Studiengang Maschinenbau einzuschreiben. Zumeist wird da ein Praktikum gefordert. Jede Hochschule hat ihre eigene Praktikumsordnung. Die Inhalte unterscheiden sich nicht gravierend voneinander. Es gibt jedoch teils erheblich Unterschiede wie viel und bis zu welchem Zeitpunkt man das Praktikum oder Teile des Praktikums absolviert haben muss. Hier anhand von drei Beispielen aufgezeigt. ...
Wie ist eigentlich der Alltag eines Mechatroniker-Azubis bei SPIES? Eins ist ganz klar zu sagen, langweilig ist er nicht. Unser Aufgabenfeld ist breit gefächert, denn es geht bei uns nicht nur ums schlichte Zusammenbauen oder Fertigen von Maschinenteilen, sondern auch um das Instandhalten, Ändern, Programmieren und Optimieren der Produktionsanlagen, welche im 3-Schichtbetrieb laufen. Wir als Mechatroniker ...
Im Rahmen eines dualen Studiums bei ASSMANN vereinen Bachelor-Studenten die theoretische Ausbildung an der Berufsakademie (BA) in Melle mit praktischen Erfahrungen direkt bei uns im Unternehmen. Tibor Ahlemeier hat im August sein duales Studium im Bereich Holztechnik mit Erfolg beendet und startet jetzt bei uns ins Berufsleben durch. Nils Olschewski steht hingegen noch mitten im Studium der Holztechnik. Beide berichten von ihren Erfahrungen an der BA, den Praxisphasen bei ASSMANN sowie den vielfältigen Chancen, die sich durch das Studium ergeben. ...
Die jobmesse bielefeld in der Stadthalle fand vergangenes Wochenende bereits zum 15. Mal statt. Mit über 100 Mitausstellern präsentierte sich zum ersten Mal die Maschinenfabrik aus Melle-Neuenkirchen in Bielefeld. Mit im Gepäck: Die brandneue Azubi-Kampagne „Fremde Welten“. Viele Besucher zeigten sich überrascht von der Karrierevielfalt des „Maschinenbauers“ vom Dorf. Sie staunten nicht schlecht über ...