Spies ist seit Jahrzehnten als Hersteller von Verpackungen aus Kunststoff für die Lebensmittelindustrie tätig und bietet seinen Kunden perfekte Lösungen komplett aus einer Hand. Kreative Designideen werden im eigenen Formenbau in effektive Spritzgießwerkzeuge umgesetzt.
Aktuell fertigen rund 450 Mitarbeiter an über 120 Spritzgießanlagen jährlich bis zu 1,7 Milliarden Verpackungsteile für die Lebensmittelindustrie. Tag für Tag verlassen rund 25 LKW die Werke in Richtung Kunden, Spies bedient viele namenhafte Food-Hersteller.
Neben der Produktion von Standardverpackungen für beispielsweise Eis, Joghurt oder Feinkostsalate können so auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch perfekt umgesetzt werden. Ob eckig, rund oder oval – Da alles aus einer Hand kommt lässt sich nahezu alles realisieren.
Fakten

Dana Spellbrink
Impressionen









Blog-Beiträge:
- Praktische Hilfe in der Corona-Krise schnell konstruiert und produziert: die "helfende Hand"
- Werkstudent bei SPIES
- Mechatroniker bei SPIES
- Mein Praktikum während der Ausbildung in Spanien mit Erasmus+
- Mein Praktikum als SPIESer
- IT und Kunststoff – wie passt das zusammen?
- Echt "Abgefahren" diese Verfahrensmechaniker!
- Vorgestellt: Azubi zur Feinwerkmechanikerin (Schwerpunkt Werkzeugbau)
Ausbildungsberufe
-
info_outlineFeinwerkmechaniker (w/m/d) - Schwerpunkt Werkzeugbau
Feinwerkmechaniker (w/m/d) - Schwerpunkt Werkzeugbau bei Spies Kunststoffe GmbH
Vom „Feinsten“ dieser Beruf: Feinwerkmechaniker/-in
Viel Raum für Anerkennung
Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Werkzeugbau) hat bei Spies seit jeher einen hohen Stellenwert und wird mit entsprechendem Engagement betrieben. In dem hauseigenen Werkzeugbau - wo die Auszubildenden den größten Anteil ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit verbringen – wird seit Gründung (1964) mittlerweile fast 50 Jahre lang erfolgreich ausgebildet.Deine Aufgaben
In unserem hauseigenen Werkzeugbau lernst Du, Formen, Schablonen, Messgeräte und andere Spezialwerkzeuge zu fertigen und zu reparieren. Neben dem klassischen Handwerk machen wir Dich mit den modernsten computergesteuerten Maschinentechniken vertraut.Dein Profil
Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche und findest, Metall ist ein interessanter Werkstoff. Stärken, wie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, PC-Kenntnisse und ein gutes Vorstellungsvermögen, zeichnen Dich aus. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Wenn Du nach erfolgreichem Abschluss zum/zur Feinwerkmechaniker/-in Deine berufliche Perspektive in einem modernen Werkzeugbau siehst, dann bist Du bei uns genau richtig! Zu einem späteren Zeitpunkt können erste Berufserfahrungen und Ausbildungskenntnisse in einem Meisterlehrgang erweitert werden.Fakten
Ausbildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
guter Haupt- oder Realschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
-
info_outlineIndustriekaufmann/-frau (w/m/d)
Industriekaufmann/-frau (w/m/d) bei Spies Kunststoffe GmbH
"KRASS - Kreatives Ass im Ärmel": Industriekaufleute (m/w/d)
Gemeinsam Zukunft gestalten
Für die Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann bietet SPIES ein vielfältiges Umfeld, um alle Facetten dieses Berufes kennenzulernen.Deine Aufgaben
Du erhältst Einführungen in unsere kaufmännischen internationalen Geschäfts- und Unternehmensprozesse, wie z.B. Einkauf, Logistik, Vertrieb, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. In einem engagierten und motivierten Team wirst Du in den Geschäftsalltag eingebunden. Du lernst unsere EDV-Programme kennen und wendest sie an. Deine Präsentations- und Kommunikationstechniken werden stetig erweitert.Dein Profil
Du hast einen guten Realschulabschluss oder das Abitur in der Tasche, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Tätigkeiten. Du bist ein Teamplayer und Dein gutes schriftliches, sowie mündliches Ausdrucksvermögen zeichnen Dich aus. Mit großer Lernbereitschaft arbeitest Du sorgfältig und mit Genauigkeit an neuen Aufgaben. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld, in das Du gründlich eingearbeitet wirst und langfristige Perspektiven bestehen. Nach Deiner Ausbildung ist die Chance groß, dass wir Dich übernehmen.Fakten
Aubildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Aubildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
Guter Realschulabschluss oder Abitur
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
-
info_outlineMechatroniker (w/m/d)
Mechatroniker (w/m/d) bei Spies Kunststoffe GmbH
Eine spannende Verbindung: Mechatroniker/-in
Wer sich überall auskennt, wird überall gesucht
Der Beruf der Mechatroniker ist ein vergleichsweise „junger“ Beruf. Er setzt sich aus den Bereichen der Mechanik (Industriemechaniker) und der Elektrotechnik (Industrieelektroniker) zusammen. Mechatroniker sind ausgebildete Mechaniker und Elektrofachkräfte.Deine Aufgaben
Du lernst bei uns, wie Baugruppen, Maschinen und Anlagen hergestellt, umgerüstet, gewartet und instandgesetzt werden. Wir zeigen Dir, wie Hard- und Softwarekomponenten installiert und getestet werden. Wir machen Dich mit dem Aufbau und der Prüfung elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen vertraut.Dein Profil
Du hast einen guten Realschulabschluss in der Tasche, Interesse an technischen Sachverhalten und verfügst über gute PC-Kenntnisse. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Nach Abschluss deiner Ausbildung warten interessante Einsatzmöglichkeiten in Bereichen der Instandhaltung, Service und Inbetriebnahme von technischen Anlagen und Maschinen auf Dich. Qualifizierte Mechatroniker sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt, eine Weiterqualifizierung zum Techniker kann z. B. auch berufsbegleitend erfolgen.Fakten
Ausbildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
guter Haupt- oder Realschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Den gleichen Ausbildungsberuf gibt es alternativ auch bei ...
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink
-
info_outlineVerfahrensmechaniker für Kunststoff -und Kautschuktechnik -Halbzeuge- (w/m/d)
Verfahrensmechaniker für Kunststoff -und Kautschuktechnik -Halbzeuge- (w/m/d) bei Spies Kunststoffe GmbH
„Abgefahren“: Der Beruf Verfahrensmechaniker/-in
Kunststücke mit Kunststoffen
Die Kunststoffverarbeitung ist vielseitig und anspruchsvoll. Daher bilden wir Experten aus, die sich für moderne Werkstoffe und einen computergestützten Maschinenpark begeistern.Deine Aufgaben
Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik lernst Du bei uns den Umgang mit modernster Maschinen- und Robotertechnik, so dass Du im Anschluss bestens über den Aufbau von Spritzgussanlagen und deren Bausteine Bescheid weißt. Die Eigenschaften von Kunststoffen wirst Du gezielt einsetzen können und Verarbeitungsparameter, wie z.B. Temperatur, Zeit oder Druck, festlegen und optimierenDein Profil
Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche, Interesse an technischen Sachverhalten und verfügst über gute PC-Kenntnisse. Du willst ins Berufsleben starten und hast Lust auf Zukunft.Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August eines Jahres
Die regelmäßige Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Du siehst deine berufliche Zukunft in einer hochmodernen und innovativen Branche? Dann bis du bei SPIES genau richtig! Ist ein neuer Auftrag eingetroffen, dann prüfst du die Fertigungsunterlagen und planst selbstständig die Arbeitsabläufe. Auch das Einrichten und Umrüsten der Maschinen und Peripheriegeräte, wie z.B. Entnahmeroboter, liegt in deinem Verantwortungsbereich. Am Monitor gibst du die Parameter für die Fertigung ein und stellst die Materialversorgung sicher. Und sollte einmal eine Störung auftreten, dann greifst du ein, behebst die Fehler und dokumentierst die durchgeführten Maßnahmen. Und natürlich ist berufsbegleitend auch die Weiterqualifizierung zum Techniker oder Meister bei uns möglich.Fakten
Aubildungsbeginn
Jeweils zum 01. August des Jahres
Aubildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
guter Haupt- oder Realschulabschluss
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
Bewerbung bitte auf dem Postweg oder via E-Mail
Ansprechpartner*in
Dana Spellbrink